Neuer Rohstoff DPET™ feiert Premiere
Neuer Rohstoff DPET™ feiert Premiere
18. April 2011

Beispiele für die Anwendung des DPETTM-Materials, das im Direct-to-Sheet-Verfahren erzeugt wird, sind Verpackungen für unterschiedliche Lebensmittel.
Quelle: Octal
Mit DPET™ wird die Firma Octal Petrochemicals aus Muscat (Oman) ein neues transparentes, formstabiles Packmittel vorstellen. "Es eröffnet vollkommen neue Dimensionen in Sachen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Kosten und weltweiter Verfügbarkeit," erläutert Nicholas P. Barakat, Geschäftsführer von Octal: "Wir sehen die interpack als ideale Plattform zur Präsentation der mechanischen, optischen und ökologischen Eigenschaften von DPETTM." Einsatzbereiche für das Material sind nach den Vorstellungen des Anbieters Verpackungen von Milchprodukten, Käse und Fleisch.
DPET™ bedeutet "Direct PET". Es ist die einzige PET-Hartfolie der Welt, die im sogenannten "Direct-to-Sheet" Verfahren direkt aus dem Reaktor erzeugt wird, erklärt der Hersteller. Die mit diesem geschützten Herstellungsverfahren produzierte PET-Hartfolie wird nicht aus geschmolzenem Granulat erzeugt. Das Ergebnis ist eine Folie mit deutlich verbesserten optischen, mechanischen und verarbeitungstechnischen Eigenschaften. DPET™-Folie kann in allen Anwendungsbereichen, die derzeit mit APET oder rPET als Rohstoff für warmgeformte Kunststoffverpackungen eingesetzt werden, substituieren. Nicholas P. Barakat, fasst die Vorteile von DPET™ für den Kunden folgendermaßen zusammen: "DPET™ ist derzeit das überlegene Rohmaterial für transparente, formstabile Verpackungen. Es ist nachhaltig und energieeffizient in der Produktion, beständig in der Verarbeitung und weltweit für die Massenverarbeitung durch Großverbraucher erhältlich. Wir können auch die rasche und zuverlässige Versorgung für alle unsere Kunden sicherstellen." Mit folgenden Daten untermauert Octal diese Aussagen:
Das Direktverfahren beim DPETTM ermöglicht Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsverfahren für APET-Hartfolie durch den Wegfall von fünf energieintensiven Produktionsphasen und eine Ertragssteigerung von ca. 5 Prozent. In der Folge sinkt der Energieverbrauch um 65 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsprozessen für APET-Hartfolien. Der CO2-Fußabdruck liegt 28 Prozent unter jenem für vergleichbare neue Materialien. Im Herstellungsprozess verwendet Octal ausschließlich aufbereitetes Wasser. Das gesamte Abwasser des Prozesses wird ebenfalls wieder verwendet. Es wird entweder als Brauchwasser oder in den Sprinkleranlagen des Grüngürtels um das Werk eingesetzt.
Octal ist der Markenname der Octal Petrochemicals LLC FZC. Das Unternehmen hat seinen Hauptgeschäftssitz in Muscat (Sultanat Oman) und betreibt Vertriebsniederlassungen in den USA, in Großbritannien, Deutschland und China. OCTAL ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Octal Holding & Company mit 400 Beschäftigten. Im Jahre 2010 wurde ein Jahresumsatz von 430 Mio. US-Dollar erzielt.
(st)
Gemeinsam mit Arla Foods hat Südpack ein Modell entwickelt, um die Herstellung von Reifebeuteln für Mozzarellakäse kreislauffähig zu machen. Durch den Einsatz des chemischen Recyclingverfahrens (bei Carboliq) bleibt der Kunststoff im Kreislauf und wird ...
„Join the Circular Revolution“ lautet die Einladung, die Greiner Packaging an seine Kunden sowie sein gesamtes Netzwerk ausspricht, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Auf dem Messestand C42 / Halle 10 will das ...
UPM Specialty Papers’ heat-sealable barrier papers have achieved excellent results in tests carried out with Koenig & Bauer's next generation of inkjet digital printing technology. With the ability to change designs simply by updating ...
FEFCO supports the European Commission’s intention “to reduce the negative environmental impacts of packaging and packaging waste while improving the functioning of the internal market” via the Packaging and Packaging Waste Regulation. The proposed ...
International Channel ...
Mit dem Verpackungsspezialist Faller Packaging und dem Maschinenhersteller Schubert-Pharma gibt es jetzt zwei starke Kooperationspartner, deren Lösungen das Investitionsrisiko von Pharmaherstellern minimieren soll: Mit einer passenden Verpackung können Biopharmazeutika über den gesamten Produktlebenszyklus sicher, ...
Gemeinsam stellen der Folienspezialist Südpack und der Verpackungsmaschinenhersteller Weber Maschinenbau auf der Messe ein Konzept für die Herstellung wiederverschließbarer Hartfolienverpackungen z. B. für Aufschnittprodukte, Stückware oder andere Frischeprodukte vor. Auf der Verpackungsmaschine wePACK 7000 ...
Auf der interpack 2023 zeigt Multivac (Halle 5, Stand A23)neben kompletten Verarbeitungs- und Verpackungslinien für die Lebensmittelindustrie auch bedarfsgerechte Lösungen für kleine und mittlere Chargen. Damit wird Handwerksbetrieben und kleinen Verarbeitern der Einstieg in ...
Neben vielen anderen Themen präsentiert Syntegon (Halle 6, Stand A31) auch einen Einblick in die Zukunft der Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika. Dafür hat der Experte für Prozess- und Verpackungstechnik die bewährte Füll- und Verschließmaschine ALF ...
Die Neuentwicklung von Newtec Bag aus Frankreich ist abgestimmt auf die Palettierung von Granulaten, Mikrogranulaten, Pastillen, Pellets und Flocken in Säcken von 5 bis 50 kg und alle Arten von Säcken (FFS, Offensäcke, Ventilsäcke). ...
HERMA baut sein Sortiment an nachhaltigen Haftmaterialien auch für Thermoetiketten weiter aus. Als branchenweit einer der ersten bietet das Unternehmen nun ein phenolfreies Thermopapier als Etikettenmaterial, das zu 100 Prozent aus Recyclingfasern besteht. „In ...
Als Pionier bei elektrischen Kaltleim- und Heißleimventilen für industrielle Klebstoffanwendungen gibt Baumer hhs auf der diesjährigen interpack unter dem Motto „Less is more – Saving resources with sustainable packaging solutions“ eine Übersicht über neueste ...
United Caps, internationaler Entwickler und Hersteller von leistungsstarken Deckeln und Verschlusssystemen aus Kunststoff, wird die diesjährige interpack nutzen, um den“ 23 H-PAK“ benannten Verschluss vorzustellen. Die Lösung mit einer dauerhaft am Karton befestigten Verschlusskappe, ...
Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) erweitert seine Produktpalette an technischen Verpackungstextilien. Evolon® ESD dient zum Schutz von Automobil- und Industrieteilen mit elektronischen Komponenten vor elektrostatischer Entladung und Verkratzen der Oberflächen. Beispiele sind Dekorleisten, Armaturenbretter, Spiegel, ...
LyondellBasell und Kirkbi A/S, die familiengeführte Holding- und Investmentgesellschaft der Marke LEGO®, geben bekannt, dass sie eine Vereinbarung über die Investition in das Unternehmen APK unterzeichnet haben, das sich auf die lösungsmittelbasierte Recyclingtechnologie für ...