
Verpackungssystem Ishida Flex-Grader
Ishida Wiegeplattform Slack Belt ermöglicht Leistungssprung
Der Ishida Flex-Grader für die Verpackung von Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchten wurde mit einer neuentwickelten Wiegeplattform versehen. Die von Ishida auf Slack Belt getaufte Wiegeplatform soll höhere Geschwindigkeit und gesteigerte Präzision bieten. Slack Belt zeichnet sich durch eine hygienefreundliche Konstruktion aus und ist wasserdicht gemäß Schutzart IP68, womit die Komponente ...

Kosteneffizient und nachhaltig: Konzept für Tiefkühlkostverpackungen
Mechanisch und chemisch wiederverwertbare Verpackungsfolie
Syntegon und SABIC haben ein neues Verpackungskonzept für Tiefkühlkost entwickelt, das den Verpackungsmaterialeinsatz erheblich reduzieren kann. Die Lösung umfasst die neue PHS 2.0-Siegeltechnologie von Syntegon und die Folie aus 20 mµ biaxial orientiertem Polyethylen (BOPE) von SABIC. Für Hersteller von Tiefkühlkostprodukten ergeben sich damit die Verringerung von Verpackungsmaterial und gleichzeitig ...

Neue Schlauchbeutelverpackungsmaschine von Syntegon
Erhöhte Siegelqualität dank optimierter Quersiegel- und Siegelrandeinheiten
Syntegon Technology hat mit der Pack 202 die nächste Generation von Schlauchbeutelverpackungsmaschinen auf den Markt gebracht. Als Nachfolger der Pack 201 ist die Maschine eine vollautomatisierte horizontale Schlauchbeutelmaschine für niedrige bis mittlere Geschwindigkeiten. Die Maschine eignet sich sowohl für Riegel, Backwaren, Kekse und Cracker als auch für Non-Food-Anwendungen. Mit der ...

Nachfolger der Innoket SE präsentiert
Innoket Neo Flex: KHS stellt neue modulare Etikettiermaschine vor
Die KHS Gruppe strukturiert ihr Anlagenportfolio systematisch um, dies gilt auch für den Bereich Etikettiertechnik. Wesentlicher Bestandteil ist die Erweiterung der bewährten Baureihe Innoket Neo um die Modulmaschine Innoket Neo Flex. Sie beherrscht mit ihren schnell austauschbaren Modulen alle gängigen Etikettiertechniken. Zudem profitieren Anwender dank des geringen Wartungsaufwands und einer ...

Hohe Genauigkeit bei geringen Zielgewichten
Präzise Abfüllung von Cannabis
Für den zunehmenden Absatz von medizinischen Cannabis bietet Ishida inzwischen zwei neue Mehrkopfwaagen speziell für Cannabisblüten. Die Hochleistungs-Maschinen erreichen große Geschwindigkeiten und der Produktverlust ist nahezu Null. Beide Waagen entsprechen den GMP-Regularien („Good Manufacturing Practice“ für Arzneimittel). Die Mehrkopfwaage CCW-RV-214-Micro ist für ultrakleine Zielgewichte von 0,5 g bis 20 g ...

3D-Druck von Formatteilen
Gerhard Schubert stellt Funktionsteile für seine Kunden digital bereit
Ultimaker, Hersteller von Desktop-3D-Druckern, und Gerhard Schubert GmbH, Hersteller von Top-Loading-Verpackungsmaschinen, arbeiten zusammen um die Fertigung von Formatteilen zu automatisieren. Um den modularen Ansatz weiter voranzutreiben, hat das Unternehmen in den Aufbau eines Digital Warehouse und 3D-Drucker von Ultimaker investiert und stellt damit sicher, dass den Kunden Funktionsteile bei Bedarf ...

Abkanten ohne Schlüsseleffekt durch kontaktlose Erwärmung
Verformen von Hohlkammerplatten zu Verpackungskonstruktionen
Der Maschinenhersteller Herz aus Neuwied bietet Lösungen zum spannungsfreien thermischen Abkanten von Kunststoffplatten. Alle Maschinentypen der modular aufgebauten Produktrange wurden - als Generation 2020 - modernisiert und aufgerüstet. Der Einsatz elektronischer Komponenten und Touch-Displays fördern Bedienungssicherheit sowie Komfort beim Handling. Der größte Teil der Maschinenvarianten ist mit Heizelementen in Stabform ...

R-Cycle gibt Folien ein lebenslanges Identitätskennzeichen
Maschinenweiterentwicklungen für die Nachhaltigkeit von Morgen
Materialreduktion, ressourcenschonende Prozesse, Maschinen, die abfallfrei produzieren oder innovative Lösungen zum Recycling von Kunststoffabfällen – Nachhaltigkeit wird von Anfang an mitgedacht und ist Teil der Unternehmensstrategie, die Reifenhäuser auf der K präsentierte. CSO Ulrich Reifenhäuser ist sich der Verantwortung sehr bewusst: „Technologien von Reifenhäuser zeichnen sich von nun an durch ...

Bobst installiert die CO 750 Beschichtungslinie in Manchester
Kombinationen für Barrierebeschichtungen ausloten
Das Bobst Centre of Excellence für hochwirksame Barrieren ( Manchester), in dem Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an neuen Barrierelösungen für die Verpackungsindustrie durchgeführt werden, hat das Leistungsspektrum seines Kompetenzzentrums um eine AIOx-optimierte CO 750 Beschichtungslinie erweitert. Bobst kann so sein Know-how im Bereich der Vakuum- und Nassbeschichtungen noch stärker nutzen, um ...

Circular Thinking by Illig
Diät-Empfehlungen für Thermoformanwendungen
Über 300 Gäste durfte Illig Maschinenbau Anfang Mai dieses Jahres zur 18. Hausmesse begrüßen. Die internationale Kundenveranstaltung legte knapp ein halbes Jahr vor der Kunststoffmesse K in Düsseldorf noch eindeutiger als zuvor den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsansätze für Verpackungslösungen. Die Geschäftsführer Karl Schäuble und Dr. Heinrich Sielemann konnten zugleich über eine ...

Kompakter Etikettierer mit geringem Energieverbrauch
Dosenetikettierer von KHS
Ein Großteil aller Kaufentscheidungen wird unmittelbar am Point of Sale gefällt: Die Bedeutung der Produktpräsentation wächst, eine ansprechende Optik ist wichtig. Für Hersteller kleiner Chargen und Produzenten mit hoher Markenvielfalt bietet KHS ab sofort seine Etikettiererbaureihe Innoket Neo auch für Dosen an. Bilder von Hallen, gefüllt mit Paletten unterschiedlich bedruckter ...

Sektorspezifische Lösung von Ishida
Mehrkopfwaage CCW-Hardware für harte Produkte
Die vollautomatische Verwiegung von Eisenwaren, harten Kunststoffartikeln oder Nüssen stellt spezifische Anforderungen an Mehrkopfwaagen. Hierfür hat der Weltmarktführer Ishida eine sektorspezifische Lösung entwickelt. Die neue Mehrkopfwaage CCW Hardware verarbeitet eine große Bandbreite von Produktformen und -größen, Stückzahlen und Zielgewichten. Ishida bietet die Mehrkopfwaage CCW Hardware in drei Modellen an. Eine ...

Geringe Umstellzeiten bei hohem Durchsatz
Hohe Flexibilität für Premium-Getränke mit Sidels neuem Füller EvoFILL Glass
Voraussichtlich wird sich der Markt für Glasflaschen in den nächsten Jahren kontinuierlich weiterentwickeln. Dies trifft besonders für Bier, aber auch für andere Kategorien wie Wasser, Saft und kohlensäurehaltige Softdrinks zu. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten und sich an den immer rascheren Wandel der Markt- und Produkttrends anzupassen, erwarten ...

KHS setzt Projekt erfolgreich um
Peterstaler füllt in Glasflaschen ab
Über 14.000 PET-Flaschen- und 7.000 Preform-Designs hat KHS mit seinem Programm Bottles & Shapes™ bisher entwickelt. Nun hat der Systemanbieter seine ganzheitliche Beratungskompetenz zur Behälterentwicklung erweitert und bietet diese auch für Dosen und Glas an. Eine wichtige Rolle für Abfüller spielen dabei vor allem zügige und zuverlässige Formatumbauten innerhalb der ...

Neuer Heißsiegel-Roboter im Flowmodul
Konstante Siegelzeiten bei variabler Zuführgeschwindigkeit
Um Heißsiegelfolie beim Verpacken in Schlauchbeutel flexibler einsetzen zu können, hat Schubert einen neuen Heißsiegel-Roboter für sein Flowmodul entwickelt. Die neue fliegende Quersiegeleinheit des Schlauchbeutelaggregats erlaubt erstmals konstante Siegelzeiten bei variabler Kettengeschwindigkeit und einen breiten Regelbereich der Folie. Im Vergleich zum Kaltsiegeln bietet das Verpacken von Produkten in Schlauchbeutel mit ...

Systemlösung im Hochleistungsbereich
Prozesslösung von Theegarten-Pactec
Theegarten-Pactec wird auf der Achema 2018 in Frankfurt auf dem Stand von Romaco Kilian (Halle 3, Stand B49) eine Gesamtlösung für das Komprimieren von Pulver zu Tabs mit anschließendem Primärverpacken in Schlauchbeutel. Kern des ausgestellten Gesamtsystems ist die Verpackungsmaschine FPC5, die Non-Food-Artikel und Süßwaren mit einer Leistung von 1.500 Produkten ...

Windmöller & Hölscher
ERA Packaging Gravure Award für DYNASTAR
Bereits im November wurde die neue Tiefdruckmaschine DYNASTAR von W&H mit dem “Packaging Gravure Award 2017” der European Rotogravure Association (ERA) in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung vergibt der Verband alle zwei Jahre, um herausragende Qualität und Leistungen im Tiefdruck zu würdigen. Die Preisverleihung fand während der „Packaging & ...

Baumer hhs elektromagnetische Heißleimventile im Praxiseinsatz
tesla-Heißleimventile: Erste Ergebnisse aus Pilotprojekt
Im Februar 2016 nahm die BayPack GmbH mit Sitz in Stetten im Unterallgäu im Rahmen einer Pilotinstallation als weltweit erster Verpackungshersteller die damals neuen elektromagnetischen Heißleimventile der tesla-Familie von Baumer hhs in Betrieb. Nach knapp eineinhalb Jahren zieht das Unternehmen eine positive Bilanz: „Die tesla-Heißleimventile haben im Praxiseinsatz gebracht, was ...

Neue 3D-Kamera für Pick-and-Place-Anwendungen
Sicher im Griff
Schubert hat auf Basis seines 3D-Scanners eine neue 3D-Kamera entwickelt, die durch exakte Positionsbestimmung auch ungeordnete Produkte sicher aus der Kiste greift. Die neue Kamera eigenet sich speziell für Pick-and-Place-Anwendungen. Nach jedem Eingreifen des Roboters wird der Arbeitsbereich erneut ausgewertet und Position und Lage des als nächstes aufzunehmenden Produkts berechnet. ...

Digitalisierte Tiefziehverpackungsmaschinen
X-line setzt auf Sensorik und Cloudanbindung
Der Allgäuer Maschinenhersteller Multivac zeigte erstmals auf der interpack 2017 die neue Serie an Tiefziehmaschinen mit Namen X-Line. Aufgrund einer lückenlosen Digitalisierung, umfassender Sensorik und der Vernetzung mit der Unternehmens-eigenen Cloud soll die X-line eine neue Dimension hinsichtlich Packungssicherheit, Qualität, Leistung sowie Zukunftssicherheit bieten. Das Einrichten der Anlagen wird über ...