
Tetra Pak und Lactogal setzen auf eine faserbasierte Barriere
Technologievalidierung in Portugal
Nachdem im Jahr 2022 erfolgreich Verbrauchertests durchgeführt wurden, haben Tetra Pak und Lactogal nun einen aseptischen Getränkekarton mit einer Barriere auf Faserbasis auf den Markt gebracht. Diese Maßnahme ist Teil einer groß angelegten Technologievalidierung, die rund 25 Millionen Verpackungen umfasst und derzeit in Portugal durchgeführt wird. Die Verpackung besteht zu ...

SN Maschinenbau und SÜDPACK
Inhouse Herstellung un Befüllung von recyclingfähigen Spoutbeuteln
SN Maschinenbau und SÜDPACK haben gemeinsam ein neues Konzept für die Inhouse-Herstellung von Standbodenbeuteln mit Spouts entwickelt, das sich für pastöse und flüssige Produkte eignet und auf der Prod&Pack-Messe in Lyon vorgestellt wurde. Die Lösung ermöglicht Herstellern und Abfüllern die interne Produktion von Spoutbeuteln, die dann auf bestehenden Füllmaschinen verwendet ...

Räucherfisch in Wellpappe statt Styropor
Ferdinand Bierbichler setzt auf Verpackungen der STI Group
Mit der Aufgabenstellung, ihre 1 kg Räucherfisch-Verpackung von Styropor auf Wellpappe umzustellen, wandte sich das südbayerische Unternehmen Ferdinand Bierbichler an die STI Group. Ziel war es, das Verpackungsvolumen deutlich zu reduzieren, die Recyclingfähigkeit zu optimieren und dabei Kosten und CO2 einzusparen. Großformatige EPS-Boxen können nicht die Zukunft sein – das ...

Storopack startet Pilotprojekt mit Kärcher
Kärcher ersetzt erstmalig eine bestehende EPS-Verpackung durch Renature® 3D
Im gemeinsamen Pilotprojekt zwischen Storopack und Kärcher wird erstmalig eine EPS-Verpackung durch die neue Lösung Renature® 3D - eine maßgeschneiderte Schutzverpackung, welche hauptsächlich aus Pflanzenstärke besteht - ersetzt. Sie ist TÜV Austria zertifiziert und demnach heim- und gartenkompostierbar. Es handelt sich bei dem zu verpackenden Produkt um den Dampfreiniger SC3 ...

ILLIG erweitert Anwendungsspektrum der neuen XLU Baureihe
Laminierte Molkereibecher aus Pulpe
Der Thermoform- und Verpackungs-Spezialist ILLIG erweitert die XLU-Baureihe um ein neu entwickeltes Laminierverfahren für Pulpe-Verpackungen mit Ziehtiefen von bis zu 90 mm. Diese Technologie ermöglicht dünnen Folien (ab 50 μm) den Schutz von Molkerei- und Lebensmittelverpackungen vor Gas, Verunreinigungen, Feuchtigkeit und Fetten, ohne den Einsatz von PFAS-Chemikalien. Die Recyclingfähigkeit der ...

PET Tray-to-Tray
Greiner Packaging verarbeitet Material aus gelbem Sack zu Getränketrays
Greiner Packaging setzt gemeinsam mit Rauch Fruchtsäfte einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft: Künftig werden die Getränke der Marke Rauch in Supermärkten auch in Trays präsentiert, die zu 70 % aus PCR (post-consumer recycled) r-PET Material bestehen. Zusätzlich zu Flaschen aus 100 % r-PET setzt Rauch nun auch auf Trays, ...

Stabile papierbasierte Verpackung für den Non-Food Einsatz
Flexible Verpackungslösung ohne Kunststoff
Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, erweitert seinen Anwendungsbereich für nachhaltige flexible Verpackungspapiere und bringt erstmals nachhaltige Papierverpackungen im Non-Food-Bereich auf den Markt. Neben ihren bestehenden flexiblen Verpackungslösungen für Lebensmittel präsentiert das Unternehmen Koehler NexPlus® Seal Pure, eine nachhaltige Verpackungsoption für Produkte ohne zusätzliche Barrieren, darunter Schrauben, elektronische Komponenten, Prozessoren und ...

Papier ersetzt Kunststoff
Neue Banderolenverpackung für Getränke
Mondi hat eine neue Banderolenverpackung namens "Hug-IT" entwickelt. Diese ersetzt herkömmliche Kunststoff-Schrumpfverpackungen für 1,5 Liter Multipacks von Coca-Cola HBC in Österreich und bietet eine zuverlässige Fixierung. Die Banderole besteht aus Mondis "Advantage SpringPack Plus", das von Guinness World Records als das stärkste Papier der Welt ausgezeichnet wurde. Die Hug-IT-Banderole zeichnet ...

Sortimentserweiterung bei Etiketten-Haftmaterialien
Komponentenvielfalt für Liefersicherheit
HERMA erweitert sein Standardsortiment an Etikettenhaftmaterialien, um die Versorgungssicherheit in unsicheren Lieferketten zu verbessern. „Wir sind damit in der Lage, vergleichbare Haftmaterialien auf Basis unterschiedlicher Komponenten anzubieten“, erläutert HERMA Produktmanager Hendrik Kehl. Die Sortimenterweiterung beinhaltet neue Folienprodukte wie HERMA PP weiß tc und HERMA PE weiß tc für glänzende und ...

ALPLA engagiert in Mexico
Förderung des Kuststoffrecyclings
Der Verpackungshersteller Alpla setzt sich in Mexiko aktiv für die Wiederverwertung von Kunststoff ein, indem er die bezahlte Annahme von PET-Flaschen fördert. Dies geschieht sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen, selbst wenn dort keine Sammelstellen für Kunststoff existieren. Alpla nutzt eigene Transporter, um das gesammelte Material vor Ort ...

Pionier der Verpackungsbranche
Unternehmensgründer Gerhard Schubert verstorben
Gerhard Schubert, der Gründer und Gesellschafter des führenden Verpackungsmaschinenherstellers Schubert, ist am 4. Juli 2023 im Alter von 84 Jahren in Crailsheim verstorben. Die Verpackungsbranche verliert mit ihm eine prägende Gestalt und eine herausragende Persönlichkeit. Mit der Gerhard Schubert GmbH hat er 1966 eines der innovativsten und erfolgreichsten Unternehmen im ...

Schumacher Packaging bezieht Stellung zu PPWR
EU-Verpackungsverordnung im Bundesrat: Warum Pappe die grünere Lösung ist
Im Rahmen des European Green Deals verfolgt die EU ehrgeizige Pläne, die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu optimieren. Das zeigt der Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung (PPWR), der im Mai im Bundesrat diskutiert wurde und nach Verabschiedung durch die EU von Deutschland umgesetzt werden muss. Schumacher Packaging, einer der größten europaweit agierenden ...

Rezyklat für Blisterhauben von WC-Duftspülern
Recycling von PET-Schalen
In einem Pilotprojekt verwendet Henkel für die Blisterhauben des Reinigungsproduktes WC FRISCH Kraft Aktiv Pro Nature Pack erstmals 100 Prozent Post Consumer Rezyklat (PCR) aus dem Gelben Sack. Das eingesetzte PCR besteht zu über 80 Prozent aus recycelten PET-Schalen (Trays), die beispielsweise für Lebensmittel verwendet und bisher standardmäßig nicht wiederaufbereitet ...

Beispiele für Materialreduktion, Wiederverwendung und Recycling
Greiner Packaging unterstreicht seinen Aufruf zu nachhaltigen Verpackungen
„Join the Circular Revolution“ lautet die Einladung, die Greiner Packaging an seine Kunden sowie sein gesamtes Netzwerk ausspricht, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Auf dem Messestand C42 / Halle 10 will das Unternehmen mit den kreislauffähigen Verpackungslösungen überzeugen. Eine nachhaltige Zukunft bedeutet vor allem eines: Reduktion. Sowohl wenn ...

Kooperation von Südpack und dänischer Molkerei
Arla Foods erprobt neue Wege zur Wiederverwertung von Kunststoffabfällen
Gemeinsam mit Arla Foods hat Südpack ein Modell entwickelt, um die Herstellung von Reifebeuteln für Mozzarellakäse kreislauffähig zu machen. Durch den Einsatz des chemischen Recyclingverfahrens (bei Carboliq) bleibt der Kunststoff im Kreislauf und wird zu neuen Verpackungen verarbeitet, anstatt verbrannt zu werden, wodurch der Gesamtbedarf an fossilen Rohstoffen und der ...

Digitale Lösungen für die Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika von Syntegon
Zeitersparnis und sichere Prozesse
Neben vielen anderen Themen präsentiert Syntegon (Halle 6, Stand A31) auch einen Einblick in die Zukunft der Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika. Dafür hat der Experte für Prozess- und Verpackungstechnik die bewährte Füll- und Verschließmaschine ALF 5000 mit smarten Funktionen ausgestattet: Von der Rückverfolgung einzelner Behältnisse und einer intelligenten Kolbenpumpe bis hin ...

Mikropartikel verweisen auf das Original – oder entlarvt Fälschung
Gerresheimer: Mit dem Smartphone Kosmetikprodukte identifizieren
Die Gerresheimer AG, Anbieter von Healthcare-, Beauty- und Drug-Delivery-Systemen für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie und TruTag Technologies, ein Spezialist für Markenschutz, haben sich zusammengeschlossen und bieten gemeinsam eine innovative und sichere Digitalisierungslösung für Kosmetikmarken an. Bei der Lösung werden unsichtbare Mikropartikel direkt auf die Glasverpackungen der Produkte aufgebracht. Sie ...

Kompakte Verpackungslösungen für maximale Flexibilität und Wirtschaftlichkeit
Multivac setzt auf Automatisierung von Handwerksbetrieben und kleinen Verarbeitern
Auf der interpack 2023 zeigt Multivac (Halle 5, Stand A23)neben kompletten Verarbeitungs- und Verpackungslinien für die Lebensmittelindustrie auch bedarfsgerechte Lösungen für kleine und mittlere Chargen. Damit wird Handwerksbetrieben und kleinen Verarbeitern der Einstieg in das automatische Verpacken ermöglicht – mit dem Ziel einer maximalen Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Zu den Exponaten ...

Wiederverschließbare Hartfolienverpackung aus PP-Monomaterial
Südpack und Weber Maschinenbau bündeln Kompetenzen zur interpack
Gemeinsam stellen der Folienspezialist Südpack und der Verpackungsmaschinenhersteller Weber Maschinenbau auf der Messe ein Konzept für die Herstellung wiederverschließbarer Hartfolienverpackungen z. B. für Aufschnittprodukte, Stückware oder andere Frischeprodukte vor. Auf der Verpackungsmaschine wePACK 7000 wird die PP-basierte Hartfolie Ecoterm und die ebenfalls PP-basierte Oberfolie Multipeel PurePP verarbeitet. Am Messestand von ...

Circular Packaging: Weiterentwicklungen beim Nature MultiPack
KHS mit breitem Portfolio auf der Messe
KHS zeigt dieses Jahr das Portfolio an ressourcenschonenden Lösungen zur Förderung geschlossener Wertstoffkreisläufe (Halle 13 an Stand A31). Exemplarisch dafür steht das Maschinenexponat der Innopack Kisters Nature MultiPack, die mit Weiterentwicklungen wie etwa dem neuen Universalklebstoff zu überzeugen weiß. Mit dem Fokus auf ganzheitliche Servicelösungen bietet KHS dank unabhängiger Berechnungstools ...