Das neue Öko-System für H-Milch
Tetra Evero Aseptic

Quelle: Tetra Pak
Tetra Pak, der Weltmarktführer von Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für die Nahrungsmittelindustrie, hat im Mai die Einführung der 1-Liter-Tetra Evero Aseptic angekündigt. Die neue Verpackung für haltbare Milchprodukte kombiniert die Handhabung einer Flasche mit den typischen Eigenheiten des Getränkekartons. Eines der großen spanischen Molkereiunternehmen, CAPSA, hat das System bereits in den Markt gebracht. Weihenstephan (Müller-Gruppe) wird einen Testmarkt in Bayern in diesen Tagen beliefern.
Anlässlich einer internationalen Pressekonferenz in Lund/Schweden stellte Tetra Pak umfangreiche Details zur Entwicklung der Evero Aseptic (der Name stammt aus dem italienischen und bedeutet é vero - das ist wahr), der ihr zugrunde liegenden Maschinentechnologie wie auch der Packung selbst vor.
Neuer Entwicklungsansatz

Quelle: Tetra Pak
Wenn ein Unternehmen erfolgreich Millionen von Verbrauchern Tag für Tag rund um den Erdball mit Verpackungen für Lebensmittel und Getränke des täglichen Bedarfs beliefert, kann das als gute Basis gelten, die Bedürfnisse der Märkte und Verbraucher zu kennen. Tetra Pak hat daraus aktuell Schlüsse gezogen und festgestellt, dass es speziell im Bereich der haltbaren Milch an einer qualitativen Spitzenlösung fehlt. Die sogenannte Top-End-Lösung soll nicht nur sechs Monate Haltbarkeit gewährleisten, sie soll auch besonders markenaffin und verbraucherfreundlich sein. Unverzichtbare Attribute einer solchen Neuheit sind zudem ökologische Vorzüge und - eine besondere Herausforderung - das Packungssystem soll Wünsche und Anforderungen der Verbraucher für mindestens ein Jahrzehnt in Gänze erfüllen.
Diese Erläuterung bot Michael Grosse, Executive Vice President Development & Engineering bei Tetra Pak. Er erläuterte den neuen Entwicklungsansatz, den das Unternehmen bei Tetra Evero Aseptic wählte. Diesem liegt ein hohes Maß an computersimulierten Detailarbeiten zugrunde - eine virtuelle Entwicklung ging der physischen Phase voraus, die sich als sehr zeitsparend und zudem zielführend erwies. Denn Lebensmittelsicherheit, die Zuverlässigkeit des gesamten Verpackungssystems und die partnerschaftliche Arbeit mit Kunden standen prioritär auf der To-Do-Liste. Arbeiten, die in der Vergangenheit sehr viel Zeit kosteten und speziell bei Innovationen große Risiken bargen. Gemeinsam mit externen Partnern trieb Tetra Pak das Projekt voran, dabei wurden zeitweilig mehrere Detaillösungen für verschiedene Funktionalitäten gleichsam im Wettbewerb miteinander betrachtet, um so zur besten Umsetzung zu gelangen.
Optimierung der Handlichkeit

Quelle: Tetra Pak
"Die Tetra Evero Aseptic ist eine neue Kartonform, die Benutzerfreundlichkeit, eine gute Marken-Positionierung und Wirtschaftlichkeit in einem bietet", sagt Charles Brand, Vice President Marketing und Product Management bei Tetra Pak. "Es handelt sich um ein einzigartiges Verpackungskonzept mit klaren Vorteilen für die Hersteller, den Handel und die Verbraucher."
Die Produktneuheit wurde ursprünglich für H-Milch entwickelt, einschließlich nicht sauerstoffempfindlicher Milch, die mit Kalzium, Proteinen, Fasern (Inulin), Vitamin A und D und Mineralstoffen angereichert ist. In Kürze wird sie auch für Sahne und eine breite Palette an weiteren Getränken angeboten. Dazu zählen Milchmischgetränke sowie sauerstoffempfindliche, mit Omega 3, Eisen, Zink und Vitamin C angereicherte Milch.
Hier einige Merkmale der neuen Verpackungslösung im Überblick:
Funktionalität: Die Tetra Evero Aseptic verfügt über einen One-Step-Opening-Verschluss: Durch den innovativen und besonders großen Verschluss kann die gut in der Hand liegende Kartonflasche mit nur einem Dreh geöffnet und anschließend wieder dicht verschlossen werden. Für minimalen Kraftaufwand - und optimales Ausgießverhalten. Laut einer Verbraucherstudie in mehreren europäischen Ländern bietet die Form im Vergleich zu anderen Flaschen auch den besten Winkel zum Ausgießen.
Der neue Getränkekarton in Flaschenform zieht die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich und stärkt die Wirkung der Marke: Schriftzüge können über die gesamte Fläche der Verpackung angebracht werden. Es gibt zwei Umverpackungslösungen für die Tetra Evero Aseptic - ein offener Kartontray und eine Schrumpfeinheit mit Griff. Zudem ist die Milch in der Tetra Evero Aseptic-Verpackung bis zu sechs Monate haltbar.
Anlagenkosten: Die Tetra Pak® A6 iLine™ bietet Molkereien eine platzspareande und effiziente Verpackungslösung für H-Milch in Flaschen. So benötigt die Tetra Pak A6 iLine mit einer Kapazität von 10.000 Verpackungen pro Stunde im Vergleich zu anderen aseptischen Flaschenabfüllanlagen 50 Prozent weniger Fläche und 30 Prozent geringere Investitionskosten. Ihre Betriebskosten liegen 25 Prozent niedriger, ihr Stromverbrauch 50 Prozent unter dem anderer aseptischer Flaschenabfüllanlagen.
Umwelt: Die Tetra Evero Aseptic kombiniert die einfache Handhabung einer Flasche mit den ökologischen Vorteilen eines Kartons. Der Karton wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist FSC®-zertifiziert.
Innovative Technologien: Im Rahmen der Entwicklung der Tetra Evero Aseptic und der Tetra Pak A6 iLine wurden 14 Patente angemeldet. Dazu gehören unter anderem die erste industrielle Gasphasen-Sterilisationstechnik sowie die hochentwickelte Spritzgusstechnologie zur Verbindung von Kartonmantel, Kopfbereich und Schraubkappe in eine abfüllbereite Verpackung.
"Tetra Pak hat seine branchenführenden Engineering-Ressourcen und Marktkenntnisse für die Entwicklung der Tetra Evero Aseptic und der Tetra Pak A6 iLine eingesetzt", erklärt Michael Grosse, "das Resultat ist eine einzigartige Verpackungslösung, die unseren Kunden und den Verbrauchern, die die Produkte kaufen, einen nie zuvor da gewesenen Wert in Bezug auf Funktionalität, Kosten und Umwelt bietet." Die Tetra Pak A6 iLine ist zunächst in Europa und Südamerika erhältlich.
Hochwertigkeit der Milch visualisieren
"Wir wussten, dass wir für unser strategisch wichtigstes Projekt die Tetra Evero Aseptic haben mussten", sagt Pedro Astals, Präsident und CEO der Corporación Alimentaria Peñasanta (CAPSA. Astals erklärt, warum CAPSA sich bei ihrem Einstieg in das hochwertige Milchsegment für die Tetra Evero Aseptic entschieden hat: "Diese neue Verpackung bedeutet eine Evolution und ist ein zukunftsweisender Schritt im Vergleich zu den heutigen Verpackungen. Mit der Tetra Evero Aseptic kombinieren wir perfekt eine hochwertige Verpackung mit einem hochwertigen Produkt. Das hat für mich eindeutig Gewinner-Potential."
Weihenstephan, eine der größten und traditionsreichsten deutschen Molkereien, wird die Tetra Evero Aseptic in einigen ausgewählten Handelsmärkten ab Ende Mai für einen ersten Markttest ebenfalls einführen.
Mit dem brasilianischen Unternehmen Braskem hat Tetra Pak Vereinbarungen erzielt, die es möglich machen sollen, dass ab dem kommenden Jahr sowohl Kappe als auch das spritzgegossene Kunststoffoberteil von Tetra Evero aus HDPE auf Basis von Zuckerrohr gefertigt werden können.
(st)