Technische Universität Dresden
VVD 2012-Tagung "Praxis trifft Wissenschaft"

Die traditionsreiche Fachtagung Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik Dresden VVD am 22./23. März 2012 in Dresden/Radebeul bietet in bewährter Weise und mit neuen Veranstaltungselementen ein Podium für den Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, sich über neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik zu informieren.
Auszüge aus dem Programm vom Donnerstag, 22. März 2012
Plenum
Trends und Zukunftsperspektiven in der Lebensmittelindustrie, P. Eisner, Fraunhofer IVV
Märkte im Wandel, R. Clemens, VDMA
Master oder Slave - die Rolle der Mechanik in der Verarbeitungsmaschine der Zukunft, G. Spix, Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co.KG
Parallel finden am Nachmittag zwei Workshops statt:
- (A) Bewegungstechnik (Moderation: R. Braune )
- (B) Funktionsoptimierte Werkstoffe (Moderation: G. Bleisch)
Zum Thema Bewegungstechnik wird u.a. ein gemeinsamer Vortrag von A. Heine, R. Schulz und M. Berger ( TU Chemnitz) geboten:
Grafisch-interaktives Bewegungsdesign als effizientes Hilfsmittel zum Vergleich von Kurvengetrieben und Motion-Control-Systemen
Über funktionsorientierte Werkstoffe referieren u.a.:
B. Hirth, M. Azagury, B. Radlinger, DuPont de Nemours GmbH zum Thema "Siegel- und Peellösungen von Dupont: Verbraucherfreundlich und sicher - Ein Rohstoffkonzept wird erwachsen"
K. Brunner, J. Schlenz, J. Van Dun, C. Burcak, E.-M. Kupsch, T. Udhayasingh, Dow Europe GmbH zum Thema: "Hermetisch verschlossene Verpackungen als Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelabfällen"
Auszüge aus dem Programm vom Freitag, 23. März 2012
Wiederum parallel finden zwei Workshops statt:
- (C) Simulation und Optimierung (Moderation: S. Bach)
- (D) Hygienegerechte Produktion in der Lebensmittel- und Pharmaherstellung (Moderation: K. Lorenzen)
Referenten zum Block C sind u.a.:
M. Weiß, Hochschule Hannover, O. Horrenberger, International Packaging Systems GmbH (Schubert): "Robotergestützte Verpackungsanlagen - sichere Kalkulation auf Basis statistischer Simulationen"
H. Frielingsdorf, Siemens Industry Software GmbH & Co KG: "Mechatronic Concept Designer - ein neuer Ansatz zur Konzeptvalidierung von komplexen, mechatronischen Systemen"
Im Block D referieren u.a.:
C. Bellmann, A. Caspari, A. Calvimontes, Leibniz-Institut für Polymerforschung: "Strömungspotentialmessungen: Verschmutzungsprozesse an Festkörperoberflächen simulieren"
J. Winkelmann, Jürgen Löhrke GmbH: "Cleenius" Reinigungsroboter in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie"
Zwei weitere Themenblöcke folgen am Nachmittag:
- (E) Innovative Verarbeitungstechnologien (Moderation: A. Ostermann)
- (F) Prozessmonitoring (Moderation: J.-P. Majschak)
Vorträge zum Block E heißen u.a.:
"Innovation aus Karton - Möglichkeiten der Formgestaltung von Verpackungskomponenten durch Umformung" von M. Hauptmann, J.-P. Majschak, TU Dresden
"Digital Printing Solutions for Packaging Industry" von C. Compera, Heidelberger Druckmaschinen AG
Im Block F sprechen u.a. G. Schubert und M. Lennarz (Hydro Aluminium Rolled Products GmbH über "Hot Tack von Siegelnähten - Upgrade einer etablierten Methode"
und die "Schnelltestmethode zur Gasdurchlässigkeitsmessung von Barrierefolien" stellen J. Botos, M. Bastian, P. Heidemeyer, T. Hochrein, SKZ KTT GmbH sowie K. Müller, Fraunhofer IVV, vor.
Weitere Informationen zur Tagung erteilt Frau Christiane Otto, eMail:
christiane.otto@tu-dresden.de.
(st)