VERPACKEN-AKTUELL

Informationen aus der Verpackungsbranche

Verpackungstechnik auf der Anuga FoodTec

An der Schnittstelle zwischen realer und digitaler Welt

14. Februar 2012, von Susanna Stock

Schon während der vergangenen Veranstaltung hatte das Thema RFID seinen Platz auf der Anuga FoodTec; in diesem Jahr nehmen Exponate rund um QR-Codes und Co. einen noch weiteren Raum ein.

Quelle: Koelnmesse

Schutz des Inhalts und attraktive Präsentation am Point of Sale: Diese beiden primären Forderungen an Verpackungen werden heute um diverse weitere Eigenschafts- und Leistungsforderungen ergänzt. Die Verpackung soll viel mehr leisten: Sie muss intelligent und interaktiv sein. Sie soll zum Beispiel die Verfolgung der Waren entlang der gesamten Lieferkette ermöglichen, Fälschungen entlarven helfen, sichtbar machen, ob eine Verpackung schon einmal geöffnet war oder anzeigen, ob die Kühlkette unterbrochen wurde. Schließlich soll sie es ermöglichen, neue Wege der Markenkommunikation zu beschreiten und mit dem Verbraucher in Interaktion zu treten. Antworten auf diese vielfältigen Anforderungen wollen Aussteller auf der Anuga FoodTec geben, wenn ab 27. März vorrangig die Lebensmittelbranche zu dieser Messe nach Köln eingeladen wird.

In diesem Special stellen wir für Sie eine Auswahl an Ausstellervorberichten rund um Verpackungsthemen zusammen. Bezüglich der Messe selbst kommt der Besucher dann um ein Thema sicher nicht herum:

Der Verbraucher als Informationsjäger

Rasant verbreiten sich zur Zeit QR-Codes: in Zeitschriften, auf Plakatflächen, aber auch auf Verpackungen. Immer mehr Markenartikler und der Handel nutzen mittlerweile den zweidimensionalen "quick-response"-Code. Hat der Verbraucher ein Mobiltelefon mit eingebauter Kamera oder ein Smartphone, kann er damit den auf die Verpackung gedruckten Code einscannen. Die Geräte verfügen über eine Software (App), die den Code entschlüsselt und direkt auf die entsprechende Website des Herstellers weiterleitet, wo der Konsument weitere Informationen findet. Der begrenzte analoge Raum auf einer Verpackung wird so virtuell erweiterbar: QR-Codes auf dem Vormarsch, Produktsicherheit und Mehrwert für Endverbraucher.

"Kochblockaden auflösen" ist beispielsweise das erklärte Ziel von Frosta, einem Hersteller von Tiefkühlprodukten. Das Unternehmen druckt den QR-Code auf eine Vielzahl von Tiefkühlgemüse-Verpackungen. Der Verbraucher kann dann mit seinem Smartphone über den Code eine Mikrosite anwählen, wo er beispielsweise Rezeptideen findet. Praktischerweise kann er so auch gleich beim Einkaufen fehlende Lebensmittel besorgen. Doch damit nicht genug: Ganz im Sinne der Interaktivität und Vernetzung kann der Verwender eigene Rezeptideen einstellen und Schnittstellen zu sozialen Netzwerken wie Facebook.

Die Verpackung als interaktiver Genussverstärker

Verpackungen und Verpackungstechnik rund um die breite Palette der Lebensmittel sind ein Kernthema der Anuga FoodTec 2012.

Quelle: Koelnmesse

Eine andere Zielgruppe hat Coca-Cola im Visier. Gemeinsam mit dem Dosenhersteller Ball Packaging Europe, will der Getränkehersteller die Getränkedose als Link zwischen Musik und Erfrischung nutzen. Die Dosen werden mit einem QR-Code bedruckt, über den der Verbraucher mit dem Mobiltelefon eine direkte Verbindung zum Coke Musik Portal herstellt. "Die Getränkedose spricht damit gleich mehrere Sinne des Verbrauchers an - Schmecken, Hören, Sehen - und wird so zum multimedialen, interaktiven Genussverstärker", sagt Gerlof Toenhake, Direktor Marketing bei Ball Packaging Europe.

QR-Codes werden jedoch nicht nur zur Markenkommunikation eingesetzt. Der Druckmaschinenhersteller Heidelberg hat eine Technologie zum Schutz vor Produktpiraterie entwickelt. Dabei werden die Produkte mit Sicherheitsetiketten versehen. Diese bestehen aus einem aus Kupferfäden zufällig erstellten Muster sowie einem dazu gehörenden individuellen QR-Code. Die Kombination dieser beiden Bausteine auf dem Produkt selbst oder dessen Verpackung sorgt für hohe Fälschungssicherheit und generiert für jedes einzelne Produkt eine eindeutige Identität, vergleichbar mit dem menschlichen Fingerabdruck. Mit einer speziellen Mobilsoftware (App) können die gekennzeichneten Produkte per Smartphone einfach vom Endverbraucher auf ihre Echtheit überprüft werden.

Aber nicht nur die Markenartikler, auch der Handel nutzt den QR-Code. So baut der Lebensmittel-Discounter Netto die QR-Codierung seiner Produkte aus. Nachdem alle abgepackten Obst- und Gemüse-Artikel ausgezeichnet sind, wird nun auch das Frischfleisch mit dem QR-Code ausgezeichnet. Der Kunde erhält per Smartphone Informationen über Herkunft, Qualität, Nährwert, oder Rezepte. Weitere Schubkraft hat die Verbreitung der QR-Codes durch die EHEC-Krise und andere Lebensmittelskandale erfahren. Hier zeigt sich, wie schnell sich eine Technik durchsetzen kann, wenn sie relativ unkompliziert und günstig einsetzbar ist.

Funk-Etiketten oder RFID-Tags (Radio Frequency Identification) eignen sich heute aufgrund ihres Preises noch nicht für den Massenmarkt. Dies kann sich bei sinkenden Preisen schnell ändern, denn die RFID-Technik hat das Potential, den Barcode zu ersetzen. Die Radiofrequenztechnik ermöglicht die berührungslose Identifikation, Steuerung und Verfolgung beliebig vieler Waren über die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis hin zum Verbraucher. Schon heute werden Verpackungen von hochpreisigen Produkten mit integrierten RFID-Tags als Schutz vor Produktpiraterie und Diebstahl produziert.

Neu entwickelt: RFID plus Sensor

Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM, Freiburg, geht einen Schritt weiter und hat spezielle RFID-Tags entwickelt, bei denen Sensoren im Etikett integriert sind. Dadurch kann beispielswiese die Einhaltung der Kühlkette mittels Temperatursensoren kontrolliert werden. Bei einer anderen Variante messen Gassensoren die Konzentration von Ethylengas, das bei vielen Obstsorten Rückschlüsse auf den Reifegrad zulässt.

Die Verpackung wird also multimedial und vernetzt Hersteller, Handel und Verbraucher. Einen Wermutstropfen gibt es aber, denn ganz ausgereift und stabil funktionierend scheint die schöne neue Verpackungswelt noch nicht zu sein: Eine Untersuchung von GS 1 (eine weltweite Organisation, die globale Standards zur Verbesserung von Wertschöpfungsketten gestaltet) und die Beratungsfirma GapGemini zeigt, dass die Produktinformationen häufig nicht valide sind. Über 90 Prozent der Informationen, die britische Marktforscher über das mobile Barcode-Scanning erhalten haben, waren nicht korrekt oder unvollständig. Und wie reagieren die Verbraucher? 38 Prozent der Befragten würden das Produkt nicht kaufen, wenn sie den Daten nicht vertrauen können, die sie über ihr Smartphone abrufen. Hier sind also noch weitere Hausaufgaben zu machen.

Gesundheitsbewusstsein schiebt Entwicklungen an

Auch wenn es mitunter noch mit der Technik hapert und einige Kinderkrankheiten kuriert werden müssen, das Wachstum bei intelligenten Verpackungen wird dadurch nicht aufgehalten. Insbesondere die organische und gedruckte Elektronik bietet vielversprechende Potentiale, die Verpackungswelt zu verändern. Der US-Marktforscher MarketsandMarkets schätzt, dass der weltweite Umsatz mit intelligenten Verpackungen im Zeitraum 2010 bis 2015 um jährlich 8,2 Prozent auf rund 24 Milliarden USDollar steigen wird. Nordamerika ist dabei, mit einem Marktanteil von 35 Prozent, der größte Abnehmer für aktive und intelligente Verpackungen zu werden. Der gesundheitsbewusste Verbraucher stellt immer höhere Anforderungen an Lebensmittelsicherheit. Dies dürfte der weiteren Verbreitung von intelligenten Verpackungen speziell in den Bereichen Molkereiprodukte, Fleischwaren, Geflügel und Fertigmahlzeiten zusätzliche Impulse geben.

(st)

Zur Startseite

Schnelle Automatisierung

Die Co­bots tog.519 des Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen­her­stel­lers Schu­bert bie­ten der Le­bens­mit­tel­bran­che fle­xi­ble und ef­fi­zi­en­te Au­to­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen. Dank der KI-gestützten Bild­ver­ar­bei­tung kön­nen die­se Co­bots Pro­duk­te di­rekt aus der Un­ord­nung per Pick-and-Place auf­neh­men, ohne dass eine auf­wen­di­ge Pro­gram­mie­rung not­wen­dig ...

Ehemaliges Werk von All4Labels in Gebesee von Faller Packaging übernommen

Einen neu­en Pro­duk­ti­ons­stand­ort für Falt­schach­teln und Pa­ckungs­bei­la­gen wird Fal­ler Packa­ging in Thü­rin­gen er­rich­ten. Die­se Ent­schei­dung ba­siert auf stra­te­gi­schen Ana­ly­sen und ei­ner Wachs­tumss­tra­te­gie, die die po­si­ti­ven Ent­wick­lun­gen im Phar­ma- und He­al­th­care-Sektor in Eu­ro­pa be­rück­sich­tigt. „Die ...


INTERNATIONAL CHANNEL :

UPM Specialty Papers and Koenig & Bauer optimise digital printing for barrier papers

UPM Spe­cial­ty Pa­pers’ heat-sealable bar­ri­er pa­pers have achieved ex­cel­lent re­sults in tests car­ried out with Koenig & Bauer's next gen­er­a­tion of inkjet dig­i­tal print­ing tech­nol­o­gy. With the abil­i­ty to change de­signs sim­ply by up­dat­ing ...

FEFCO demands: Reuse and recycling should be complementary measures

FE­F­CO sup­ports the Eu­ro­pean Com­mis­sion’s in­ten­tion “to re­duce the neg­a­tive en­vi­ron­men­tal im­pacts of pack­ag­ing and pack­ag­ing waste while im­prov­ing the func­tion­ing of the in­ter­nal mar­ket” via the Pack­ag­ing and Pack­ag­ing Waste Reg­u­la­tion. The pro­posed ...

International Channel ...


Ausbau der Thin Range mit neuem Folienetiketten-Haftmaterial

HER­MA for­ciert die Ent­wick­lung von be­son­ders dün­nen und res­sour­cen­scho­nen­den Eti­ket­ten-Haftmaterialien. Die Di­cke der Fo­lie wur­de um fast 17 Pro­zent auf 65 Mi­kro­me­ter re­du­ziert, ohne da­bei an Funk­tio­na­li­tät ein­zu­bü­ßen. Dies bie­tet nicht nur öko­lo­gi­sche Vor­tei­le, ...

Ganzheitliche Betrachung der Klebstofftechnologie

In die­sem Jahr legt Bau­mer hhs auf dem Mes­se­stand in Hal­le 2 (Stand 330) einen star­ken Fo­kus auf die Brei­te des Nach­hal­tig­keits­an­sat­zes. Im die­sem Rah­men hin­ter­fragt der An­bie­ter von Lö­sun­gen für den in­dus­tri­el­len Kleb­stof­f­auf­trag ...

Rockwell Automation präsentiert Automatisierungs-Lösungen

Rock­well Au­to­ma­ti­on, Inc., in­ter­na­tio­nal tä­ti­ger An­bie­ter in­dus­tri­el­ler Au­to­ma­ti­sie­rung und di­gi­ta­ler Trans­for­ma­ti­on, nimmt erst­ma­lig an der Fach­Pack 2024 teil. Das Un­ter­neh­men wird mit Packa­ging Val­ley als Mit­aus­stel­ler auf­tre­ten, ei­nem Netz­werk von Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen der ...

Tiefzieh- und MAP-Verpackungen im Blick

Schon im Vor­feld der Fach­Pack 2024 stell­te der Fo­li­en­her­stel­ler Süd­pack die PET floa­ta­ble De­ckel­fo­li­en vor. Die auf Mono-APET-Schalen sie­gel­fä­hi­gen Ober­fo­li­en las­sen sich auf­grund ih­rer ge­rin­ge­ren Dich­te im Re­cy­cling­pro­zess vom Ma­te­ri­al­strom der APET-Unterfolie tren­nen, der ...

Technologievalidierung in Portugal

Nach­dem im Jahr 2022 er­folg­reich Ver­brau­cher­tests durch­ge­führt wur­den, ha­ben Te­tra Pak und Lac­to­gal nun einen asep­ti­schen Ge­trän­ke­kar­ton mit ei­ner Bar­rie­re auf Fa­ser­ba­sis auf den Markt ge­bracht. Die­se Maß­nah­me ist Teil ei­ner groß an­ge­leg­ten Tech­no­lo­gie­va­li­die­rung, ...

Inhouse Herstellung un Befüllung von recyclingfähigen Spoutbeuteln

SN Ma­schi­nen­bau und SÜD­PACK ha­ben ge­mein­sam ein neu­es Kon­zept für die In­hou­se-Herstellung von Stand­bo­den­beu­teln mit Spouts ent­wi­ckelt, das sich für pa­stö­se und flüs­si­ge Pro­duk­te eig­net und auf der Prod&Pack-Messe in Lyon vor­ge­stellt wur­de. Die ...

Laminierte Molkereibecher aus Pulpe

Der Thermo­form- und Ver­pa­ckungs-Spezialist IL­LIG er­wei­tert die XLU-Baureihe um ein neu ent­wi­ckel­tes La­mi­nier­ver­fah­ren für Pul­pe-Verpackungen mit Zieh­tie­fen von bis zu 90 mm. Die­se Tech­no­lo­gie er­mög­licht dün­nen Fo­li­en (ab 50 μm) den Schutz von Mol­ke­rei- ...

Kärcher ersetzt erstmalig eine bestehende EPS-Verpackung durch Renature® 3D

Im ge­mein­sa­men Pi­lot­pro­jekt zwi­schen Sto­ro­pack und Kär­cher wird erst­ma­lig eine EPS-Verpackung durch die neue Lö­sung Re­na­ture® 3D - eine maß­ge­schnei­der­te Schutz­ver­pa­ckung, wel­che haupt­säch­lich aus Pflan­zen­stär­ke be­steht - er­setzt. Sie ist TÜV Aus­tria zer­ti­fi­ziert und ...

Flexible Verpackungslösung ohne Kunststoff

Koeh­ler Pa­per, Teil der Koeh­ler-Gruppe, er­wei­tert sei­nen An­wen­dungs­be­reich für nach­hal­ti­ge fle­xi­ble Ver­pa­ckungs­pa­pie­re und bringt erst­mals nach­hal­ti­ge Pa­pier­ver­pa­ckun­gen im Non-Food-Bereich auf den Markt. Ne­ben ih­ren be­ste­hen­den fle­xiblen Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen für Le­bens­mit­tel prä­sen­tiert das Un­ter­neh­men Koeh­ler Nex­Plus® ...

Neue Banderolenverpackung für Getränke

Mon­di hat eine neue Ban­de­ro­len­ver­pa­ckung na­mens "Hug-IT" ent­wi­ckelt. Die­se er­setzt her­kömm­li­che Kunst­stoff-Schrumpfverpackungen für 1,5 Li­ter Mul­ti­packs von Coca-Cola HBC in Ös­ter­reich und bie­tet eine zu­ver­läs­si­ge Fi­xie­rung. Die Ban­de­ro­le be­steht aus Mon­dis "Ad­van­ta­ge Spring­Pack Plus", ...

more articles ...

- ADVERTISEMENT -