Smurfit Kappa
Protective Wings Verpackung von Smurfit Kappa erhält Red Dot
08. Oktober 2015

Die Protective Wings Multiverpackung 15-17 Zoll in der Seitenansicht
Quelle: Smurfit Kappa
In Kooperation mit seinem Kunden Acer wurde die Protective Wings Verpackung von Smurfit Kappa mit dem im Red Dot Award ausgezeichnet.
Für den Rückversand reparierter Geräte, wie Laptops oder Tablets, wurden bei Acer bislang mehrteilige Verpackungen verwendet, oft auch mit Kunststoffkomponenten, die zudem kein einheitliches Markenbild boten. Das Acer Repair Center Ahrensburg sah Handlungsbedarf.
Smurfit Kappa entwarf hierfür eine einteilige als Lösung: Beim Aufbau der Protective Wings Verpackung richtet sich innen eine „beflügelte“ Pufferzone auf, die den Inhalt auf dem Transportweg schützt. Clever gefaltet wird der Blick des Endkunden beim Öffnen auf das Wesentliche gerichtet: das einwandfreie Gerät.

Protective Wings Tablet- und Laptopverpackung in unterschiedlichen Abmessungen
Quelle: Smurfit Kappa
Die Protective Wings Verpackungsfamilie aus FSC-zertifizierter Wellpappe wuchs mit den Anforderungen des Marktes und des Kunden. Heute wird eine Verpackung für diverse Laptopgrößen genutzt, die dabei hilft, Logistik- und Transportkosten zu sparen. Die Tabletverpackung ist in einer Abwandlung auch für den Versand von Smartphones geeignet. Das Verpackungskonzept ist durch Gebrauchsmuster geschützt und DHL zertifiziert.
„Nachhaltigkeit und ein hoher Qualitätsanspruch sind bei Acer tief in der Firmenkultur verankert“, so Wilfried Thom, Acer Region Manager Central Europe. „In Zusammenarbeit mit Smurfit Kappa haben wir für den Service-Rückversand unserer Produkte eine entsprechende Verpackung entwickelt, die mit innovativem Design, nachhaltigen Materialien und einer ausgezeichneten Zweckmäßigkeit aufwarten kann. Neben dem großartigen Feedback der Kunden ist die Auszeichnung des Verpackungskonzepts mit dem Red Dot Award eine besonders wertvolle Anerkennung unserer stetigen Bemühungen im Bereich der Nachhaltigkeit.“
(kb)
Nachdem im Jahr 2022 erfolgreich Verbrauchertests durchgeführt wurden, haben Tetra Pak und Lactogal nun einen aseptischen Getränkekarton mit einer Barriere auf Faserbasis auf den Markt gebracht. Diese Maßnahme ist Teil einer groß angelegten Technologievalidierung, ...
Der Thermoform- und Verpackungs-Spezialist ILLIG erweitert die XLU-Baureihe um ein neu entwickeltes Laminierverfahren für Pulpe-Verpackungen mit Ziehtiefen von bis zu 90 mm. Diese Technologie ermöglicht dünnen Folien (ab 50 μm) den Schutz von Molkerei- ...
UPM Specialty Papers’ heat-sealable barrier papers have achieved excellent results in tests carried out with Koenig & Bauer's next generation of inkjet digital printing technology. With the ability to change designs simply by updating ...
FEFCO supports the European Commission’s intention “to reduce the negative environmental impacts of packaging and packaging waste while improving the functioning of the internal market” via the Packaging and Packaging Waste Regulation. The proposed ...
International Channel ...
SN Maschinenbau und SÜDPACK haben gemeinsam ein neues Konzept für die Inhouse-Herstellung von Standbodenbeuteln mit Spouts entwickelt, das sich für pastöse und flüssige Produkte eignet und auf der Prod&Pack-Messe in Lyon vorgestellt wurde.
Die ...
Im gemeinsamen Pilotprojekt zwischen Storopack und Kärcher wird erstmalig eine EPS-Verpackung durch die neue Lösung Renature® 3D - eine maßgeschneiderte Schutzverpackung, welche hauptsächlich aus Pflanzenstärke besteht - ersetzt. Sie ist TÜV Austria zertifiziert und ...
Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, erweitert seinen Anwendungsbereich für nachhaltige flexible Verpackungspapiere und bringt erstmals nachhaltige Papierverpackungen im Non-Food-Bereich auf den Markt. Neben ihren bestehenden flexiblen Verpackungslösungen für Lebensmittel präsentiert das Unternehmen Koehler NexPlus® ...
Mondi hat eine neue Banderolenverpackung namens "Hug-IT" entwickelt. Diese ersetzt herkömmliche Kunststoff-Schrumpfverpackungen für 1,5 Liter Multipacks von Coca-Cola HBC in Österreich und bietet eine zuverlässige Fixierung. Die Banderole besteht aus Mondis "Advantage SpringPack Plus", ...
Der Verpackungshersteller Alpla setzt sich in Mexiko aktiv für die Wiederverwertung von Kunststoff ein, indem er die bezahlte Annahme von PET-Flaschen fördert. Dies geschieht sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen, selbst wenn ...
HERMA erweitert sein Standardsortiment an Etikettenhaftmaterialien, um die Versorgungssicherheit in unsicheren Lieferketten zu verbessern. „Wir sind damit in der Lage, vergleichbare Haftmaterialien auf Basis unterschiedlicher Komponenten anzubieten“, erläutert HERMA Produktmanager Hendrik Kehl.
Die Sortimenterweiterung ...
Gemeinsam mit Arla Foods hat Südpack ein Modell entwickelt, um die Herstellung von Reifebeuteln für Mozzarellakäse kreislauffähig zu machen. Durch den Einsatz des chemischen Recyclingverfahrens (bei Carboliq) bleibt der Kunststoff im Kreislauf und wird ...
„Join the Circular Revolution“ lautet die Einladung, die Greiner Packaging an seine Kunden sowie sein gesamtes Netzwerk ausspricht, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Auf dem Messestand C42 / Halle 10 will das ...
Mit dem Verpackungsspezialist Faller Packaging und dem Maschinenhersteller Schubert-Pharma gibt es jetzt zwei starke Kooperationspartner, deren Lösungen das Investitionsrisiko von Pharmaherstellern minimieren soll: Mit einer passenden Verpackung können Biopharmazeutika über den gesamten Produktlebenszyklus sicher, ...
Neben vielen anderen Themen präsentiert Syntegon (Halle 6, Stand A31) auch einen Einblick in die Zukunft der Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika. Dafür hat der Experte für Prozess- und Verpackungstechnik die bewährte Füll- und Verschließmaschine ALF ...