Epson Paperlab bringt das Recycling ins Büro und vernichtet zuverlässig vertrauliche Dokumente.
Quelle: Epson
Epson Paperlab bringt das Recycling ins Büro und vernichtet zuverlässig vertrauliche Dokumente.
Quelle: Epson
Epson wird im März 2017 auf der CeBIT in Hannover erstmals die Papier-Recyling- und Produktionsmaschine PaperLab in Europa vorstellen. Das Epson PaperLab erhält Altpapier zugeführt, zerfasert Dokumente und produziert daraus neues Papier. Ausgangsmaterial ist gewöhnliches Kopierpapier im A3- und A4-Format. Dieser Papierherstellungsprozess funktioniert laut Epson mithilfe eines Trockenverfahrens, so dass nur wenig Wasser benötigt wird.
Der Hersteller führt an, dass Unternehmen, die ein PaperLab integrieren, eigenständig Papier in verschiedenen Größen, Stärken, Typen und Farben – von klassischem Büropapier bis hin zu Visitenkarten – produzieren können.
Musste Altpapier bislang außer Haus entsorgt und Nachschub extern eingekauft werden, so werden Unternehmen nun zu Eigenversorgern. Ein großer Vorteil bestehe auch darin, dass vertrauliche Dokumente sicher vernichtet werden können: einfach dem Paperlab zuführen und die Papiere werden in Minutenschnelle in ihre einzelnen Fasern zerlegt.
Die Maschine erzeugt das erste neue Blatt Papier ungefähr drei Minuten nachdem sie mit Altpapier befüllt worden ist und der Prozess gestartet wurde. Das System kann etwa 14 A4 Seiten pro Minute und somit 6.720 „neue“ Blätter an einem Acht-Stunden-Tag herstellen. Dies geschieht in drei Schritten: Zerfasern, Binden und Formen. Laut Epson sind unterschiedliche Bindemitteln verfügbar, um die Bindungsstärke oder den Weißheitsgrad des Papiers zu bestimmen sowie Eigenschaften wie Farbe, Duft oder Flammbeständigkeit zu beeinflussen.
Da die Anwender auch Kontrolle über die Dichte, Dicke und Größe des Papiers haben, kann sowohl Standard-Büropapier im Format A4 oder A3 als auch dickeres Papier, etwa für Visitenkarten, produziert werden.
Der Verkaufsstart des PaperLab ist in Kürze für den japanischen Markt geplant. Der Vertrieb in anderen Ländern steht noch nicht fest.
Seit Beginn des Jahres 2023 ist Christian Kolarik
der neue CEO von Coveris. Sein Vorgänger, Jakob A. Mosser, wird die
Rolle des Executive Chairman übernehmen.
Im vergangenen Jahr 2022 hat Coveris, ein Jahr früher ...
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Messeabsagen wollte LEONHARD KURZ die Zukunft der Oberflächenveredelung endlich wieder erlebbar machen. Aus der Absicht, die Branche für ein großes Event persönlich zusammenzubringen, sind schließlich die KURZ LABEL WEEKS entstanden ...
Offsetdruckerei Schwarzach is an offset printing company known throughout Europe for the finest quality high-end packaging for premium chocolates, cosmetics and other products. This made it the ideal location to beta test the NOVAFOIL ...
During the Flexography Congress, on Thursday 15 December 2022 in Dijon, France, Coveris was proud to receive two awards at the annual FlexoStars awards. The contest is organised by the French Association of Flexographic ...
Der Vizepräsident des Thüringer Landtags und stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Thüringen, Dirk Bergner, besuchte gemeinsam mit Torsten Herbst, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Nico Tippelt, Mitglied des Deutschen Bundestags und William Schlosser, Referent für Infrastruktur, ...
Ab dem 01.01.2023 gilt in Deutschland erstmals eine Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Sie verpflichtet unter anderem Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäfte, bei ihnen verpackte Speisen und Getränke auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Das ...
Der globale Materialhändler "Marbach Die Supplies" hat zahlreiche Handgeräte in seinem Portfolio. Eins das klein ist, dafür aber umso cleverer, ist der marbanick | 2+. Damit können schnell und einfach definierte Haltepunkte in Schneidlinien ...
Sofern die Recyclingprozesse stimmen, lassen sich Logistikkartons und Faltschachteln nicht nur 4 bis 7 Mal recyclen, wie bisher angenommen, sondern bis zu 25 Mal. Das hat 2021 eine Studie an der Universität Graz ergeben. ...
Metsä Board, ein führender europäischer Hersteller von Premium-Frischfaserkarton und Unternehmen der Metsä Group, hat im Excellence-Finland-Wettbewerb erneut einen Doppelerfolg erzielt und sowohl den Finnish Circular Economy Award (Preis in der Kategorie Kreislaufwirtschaft) als auch ...
Ishida verstärkt mit der Einführung einer vertikalen Schlauchbeutelmaschine seine Position als führender Hersteller von kompletten Verpackungslösungen für Snacks. Die Neuentwicklung, die Inspira Box Motion, bietet 30 Prozent mehr Geschwindigkeit als die Vorgängermodelle. Diese kann ...
Die Vetropack-Gruppe investiert über 400 Mio. CHF in ein neues Werk für den traditionsreichen italienischen Markt. Voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 geht die Produktion in Boffalora sopra Ticino bei Mailand an den Start. Bereits ...
Thimm hat im tschechischen Wellpappenwerk für rund drei Millionen Euro eine hochleistungsfähige Produktionslinie in Betrieb genommen. Die neue Faltschachtelklebemaschine samt Zusatzaggregat verdoppelt die Produktionskapazität im Vergleich zu den bisherigen Anlagen. Außerdem werden die Produktionsfachkräfte ...
Aus nachwachsenden Rohstoffen und mit kompostierbarer Füllung stellt Storopack die Schutzverpackung unter dem Namen Renature® Thermo her, sie dienen dem Versand von Lebensmitteln, Pharmazeutika und anderen temperaturgeführten Verpackungen. Dabei handelt es sich um ein ...
50 Jahre nach der ersten Mehrkopfwaage von Ishida bringt der Hersteller jetzt die 11. Modellgeneration auf den Markt. Laut Ishida bietet die neue Baureihe CCW-AS absolute Hochleistung und steigert insbesondere bei schwierig zu verarbeitenden ...