VERPACKEN-AKTUELL

Informationen aus der Verpackungsbranche

Vorjahres-Rekordergebnis kann 2017 wiederholt werden

Produktion von Alu-Aerosoldosen auf Kurs

17. Oktober 2017

Aerosoldosen aus Aluminium sind weiterhin stark gefragt.

Quelle: AEROBAL

Auf 2,9 Mil­li­ar­den Ae­ro­sol­do­sen aus Alu­mi­ni­um be­lie­fen sich im ers­ten Halb­jahr 2017 welt­weit die Ab­lie­fe­run­gen der Her­stel­ler­fir­men, die sich in der In­ter­na­tio­nal Or­ga­ni­sa­ti­on of Alu­mi­ni­um Ae­ro­sol Con­tai­ner Ma­nu­fac­tur­ers (AE­RO­BAL) zu­sam­men­ge­schlos­sen ha­ben. Da­mit be­wegt sich die Pro­duk­ti­on in etwa auf dem Ni­veau des Vor­jah­res, an des­sen Ende die Bran­che ein Re­kord­er­geb­nis ver­zeich­ne­te.

„Da lie­gen wir wie­der gut auf Kurs“, kon­sta­tiert AE­RO­BAL Ge­ne­ral­se­kre­tär Gre­gor Speng­ler, und er ist zu­frie­den mit der wie­der­um aus­ge­zeich­ne­ten Per­for­man­ce der Alu­mi­ni­um-Aerosoldosen auf den in­ter­na­tio­na­len Ver­pa­ckungs­märk­ten. „Be­son­ders er­freu­lich war die Ent­wick­lung bei De­odo­rants. Hier ver­zeich­nen wir in der ers­ten Hälf­te des Jah­res ein Plus von gut 5 %. Lei­der konn­ten Haar­pfle­ge­pro­duk­te und Ra­sier­schäu­me da nicht ganz mit­hal­ten. Sie prä­sen­tie­ren sich schwä­cher als im Jahr da­vor.“

Mit un­ge­fähr 80 % geht der Lö­wen­an­teil der Ge­samt­pro­duk­ti­on nach wie vor in den Be­reich Body Care und Be­au­ty. Der Phar­ma­be­reich, der Le­bens­mit­tel­sek­tor so­wie die Märk­te für Haus­halts- und che­misch/technische Pro­duk­te neh­men die rest­li­chen 20 % der Pro­duk­ti­on auf.

Ein­zi­ger Wer­muts­trop­fen in der po­si­ti­ven Halb­jah­res-Bilanz sind laut Ge­ne­ral­se­kre­tär Speng­ler die hö­he­ren Roh­stoff­kos­ten. „Hier fal­len na­tür­lich zu­erst ein­mal die stei­gen­den Alu­mi­ni­um­prei­se ins Ge­wicht. Aber auch die Prei­se für La­cke und Druck­far­ben ha­ben merk­lich an­ge­zo­gen.“

Des­sen un­ge­ach­tet sind die Er­war­tun­gen für die zwei­te Jah­res­hälf­te in der Bran­che durch­aus op­ti­mis­tisch. So gibt sich AE­RO­BAL-Präsident Eric Frantz zu­ver­sicht­lich, dass das Er­geb­nis des Vor­jah­res auch im Jahr 2017 wie­der­holt wer­den kann.

(st)

Zur Startseite

Flexible Verpackungslösung ohne Kunststoff

Koeh­ler Pa­per, Teil der Koeh­ler-Gruppe, er­wei­tert sei­nen An­wen­dungs­be­reich für nach­hal­ti­ge fle­xi­ble Ver­pa­ckungs­pa­pie­re und bringt erst­mals nach­hal­ti­ge Pa­pier­ver­pa­ckun­gen im Non-Food-Bereich auf den Markt. Ne­ben ih­ren be­ste­hen­den fle­xiblen Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen für Le­bens­mit­tel prä­sen­tiert das Un­ter­neh­men Koeh­ler Nex­Plus® ...

Neue Banderolenverpackung für Getränke

Mon­di hat eine neue Ban­de­ro­len­ver­pa­ckung na­mens "Hug-IT" ent­wi­ckelt. Die­se er­setzt her­kömm­li­che Kunst­stoff-Schrumpfverpackungen für 1,5 Li­ter Mul­ti­packs von Coca-Cola HBC in Ös­ter­reich und bie­tet eine zu­ver­läs­si­ge Fi­xie­rung. Die Ban­de­ro­le be­steht aus Mon­dis "Ad­van­ta­ge Spring­Pack Plus", ...


INTERNATIONAL CHANNEL :

UPM Specialty Papers and Koenig & Bauer optimise digital printing for barrier papers

UPM Spe­cial­ty Pa­pers’ heat-sealable bar­ri­er pa­pers have achieved ex­cel­lent re­sults in tests car­ried out with Koenig & Bauer's next gen­er­a­tion of inkjet dig­i­tal print­ing tech­nol­o­gy. With the abil­i­ty to change de­signs sim­ply by up­dat­ing ...

FEFCO demands: Reuse and recycling should be complementary measures

FE­F­CO sup­ports the Eu­ro­pean Com­mis­sion’s in­ten­tion “to re­duce the neg­a­tive en­vi­ron­men­tal im­pacts of pack­ag­ing and pack­ag­ing waste while im­prov­ing the func­tion­ing of the in­ter­nal mar­ket” via the Pack­ag­ing and Pack­ag­ing Waste Reg­u­la­tion. The pro­posed ...

International Channel ...


Förderung des Kuststoffrecyclings

Der Ver­pa­ckungs­her­stel­ler Al­p­la setzt sich in Me­xi­ko ak­tiv für die Wie­der­ver­wer­tung von Kunst­stoff ein, in­dem er die be­zahl­te An­nah­me von PET-Flaschen för­dert. Dies ge­schieht so­wohl in städ­ti­schen als auch in länd­li­chen Re­gio­nen, selbst wenn ...

Arla Foods erprobt neue Wege zur Wiederverwertung von Kunststoffabfällen

Ge­mein­sam mit Arla Foods hat Süd­pack ein Mo­dell ent­wi­ckelt, um die Her­stel­lung von Rei­fe­beu­teln für Moz­za­rel­la­kä­se kreis­lauf­fä­hig zu ma­chen. Durch den Ein­satz des che­mi­schen Re­cy­cling­ver­fah­rens (bei Car­bo­liq) bleibt der Kunst­stoff im Kreis­lauf und wird ...

Greiner Packaging unterstreicht seinen Aufruf zu nachhaltigen Verpackungen

„Join the Cir­cu­lar Re­vo­lu­ti­on“ lau­tet die Ein­la­dung, die Grei­ner Packa­ging an sei­ne Kun­den so­wie sein ge­sam­tes Netz­werk aus­spricht, ge­mein­sam an ei­ner nach­hal­ti­gen Zu­kunft zu ar­bei­ten. Auf dem Mes­se­stand C42 / Hal­le 10 will das ...

Multivac setzt auf Automatisierung von Handwerksbetrieben und kleinen Verarbeitern

Auf der in­ter­pack 2023 zeigt Mul­ti­vac (Hal­le 5, Stand A23)neben kom­plet­ten Ver­ar­bei­tungs- und Ver­pa­ckungs­li­ni­en für die Le­bens­mit­tel­in­dus­trie auch be­darfs­ge­rech­te Lö­sun­gen für klei­ne und mitt­le­re Char­gen. Da­mit wird Hand­werks­be­trie­ben und klei­nen Ver­ar­bei­tern der Ein­stieg in ...

Biopharmazeutika verpacken mit Faller Packaging und Schubert-Pharma

Mit dem Ver­pa­ckungs­spe­zia­list Fal­ler Packa­ging und dem Ma­schi­nen­her­stel­ler Schu­bert-Pharma gibt es jetzt zwei star­ke Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner, de­ren Lö­sun­gen das In­ves­ti­ti­ons­ri­si­ko von Phar­ma­her­stel­lern mi­ni­mie­ren soll: Mit ei­ner pas­sen­den Ver­pa­ckung kön­nen Bio­phar­ma­zeu­ti­ka über den ge­sam­ten Pro­dukt­le­bens­zy­klus si­cher, ...

Südpack und Weber Maschinenbau bündeln Kompetenzen zur interpack

Ge­mein­sam stel­len der Fo­li­en­spe­zia­list Süd­pack und der Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen­her­stel­ler We­ber Ma­schi­nen­bau auf der Mes­se ein Kon­zept für die Her­stel­lung wie­der­ver­schließ­ba­rer Hart­fo­li­en­ver­pa­ckun­gen z. B. für Auf­schnitt­pro­duk­te, Stück­wa­re oder an­de­re Fri­sche­pro­duk­te vor. Auf der Ver­pa­ckungs­ma­schi­ne we­PACK 7000 ...

Zeitersparnis und sichere Prozesse

Ne­ben vie­len an­de­ren The­men prä­sen­tiert Syn­te­gon (Hal­le 6, Stand A31) auch einen Ein­blick in die Zu­kunft der Ver­ar­bei­tung flüs­si­ger Phar­ma­zeu­ti­ka. Da­für hat der Ex­per­te für Pro­zess- und Ver­pa­ckungs­tech­nik die be­währ­te Füll- und Ver­schließ­ma­schi­ne ALF ...

Aurum: Die neue Palettiertechnik-Referenz für Granulat-Palettierer

Die Neu­ent­wick­lung von New­tec Bag aus Frank­reich ist ab­ge­stimmt auf die Pa­let­tie­rung von Gra­nu­la­ten, Mi­kro­gra­nu­la­ten, Pa­stil­len, Pel­lets und Flo­cken in Sä­cken von 5 bis 50 kg und alle Ar­ten von Sä­cken (FFS, Of­fen­sä­cke, Ven­til­sä­cke). ...

Thermopapier komplett aus Recyclingfasern

HERMA baut sein Sortiment an nachhaltigen Haftmaterialien auch für Thermoetiketten weiter aus. Als branchenweit einer der ersten bietet das Unternehmen nun ein phenolfreies Thermopapier als Etikettenmaterial, das zu 100 Prozent aus Recyclingfasern besteht. „In ...

Intelligenter Klebstoffauftrag für materialsparendere Verpackungslösungen

Als Pio­nier bei elek­tri­schen Kalt­leim- und Heiß­leim­ven­ti­len für in­dus­tri­el­le Kleb­stoffan­wen­dun­gen gibt Bau­mer hhs auf der dies­jäh­ri­gen in­ter­pack un­ter dem Mot­to „Less is more – Sa­ving re­sources with su­staina­ble packa­ging so­lu­ti­ons“ eine Über­sicht über neues­te ...

more articles ...

- ADVERTISEMENT -