Aerosoldosen aus Aluminium legen deutlich zu
AEROBAL meldet für das erste Halbjahr 2018 ein Plus von 5%
2. Oktober 2018

Gebürstetes Aluminium, elegant in Dosenformen überführt.
Quelle: AEROBAL
Die in der International Organisation of Aluminium Aerosol Container Manufacturers (AEROBAL) zusammengeschlossenen Firmen produzierten in der ersten Jahreshälfte 2018 mit knapp 3,3 Milliarden Einheiten deutlich mehr Aluminiumdosen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das entspricht, bereinigt um das Produktionsvolumen neuer Mitgliedsfirmen, einem Marktzuwachs von rund 5%.
Die weiterhin lebhafte weltweite Nachfrage nach Deos und Antitranspirantien ist dabei einer der wesentlichen Gründe für das gute Produktionsergebnis. Aber auch andere Kosmetikprodukte wie Trockenshampoos, Duschschäume und Sonnencremes tragen zu den erfreulichen Steigerungsraten der Branche bei. Hinzu kommt noch eine zunehmende Nachfrage aus dem zukunftsträchtigen pharmazeutischen Sektor. Bei der Betrachtung der weltweit bedeutenden Wirtschaftsräume präsentieren sich die mengenmäßig dominierenden Märkte Europa und Nordamerika auf hohem Niveau stabil. Die wesentlichen Wachstumsimpulse geben aber in erster Linie die Märkte in Asien und Südamerika.
Um ihre gute Position bei der Nachhaltigkeit von Verpackungen weiter auszubauen, setzen die Hersteller von Aluminiumdosen auf Kooperation und Forschung. AEROBAL Präsident Leopold Werdich beschreibt die Aktivitäten: „Unsere Mitgliedsunternehmen forschen gemeinsam mit Vormateriallieferanten intensiv an neuen Dosenlegierungen. Sie werden dazu beitragen, das ohnehin schon geringe Gewicht von Aluminiumdosen im Sinne einer höchstmöglichen Ressourceneffizienz noch weiter zu reduzieren. Damit wird sich der CO2-Fußabdruck der Aluminiumdose nochmals verbessern.“
Insgesamt also gute Gründe für die Branche, um optimistisch in die Zukunft zu schauen. Laut AEROBAL Generalsekretär Gregor Spengler werden die aktuellen Auftragseingänge und die Aussichten für die nächsten Monate insgesamt positiv eingeschätzt, so dass die Branche zuversichtlich ist, das schon gute Ergebnis aus dem Vorjahr im Jahr 2018 nochmals übertreffen zu können.
Schubert setzt auf Wachstum in Nordamerika

Kennzeichnungsprozesse bei der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft

INTERNATIONAL CHANNEL
Exclusive EASTMAN copolyester distributor
