VERPACKEN-AKTUELL

Informationen aus der Verpackungsbranche

Etikett als Informationsträger substituieren

Lasermarking flexibler Verpackungen

09. Oktober 2019

Folien ohne Etiketten: Clariant setzt auf das Lasermarking flexibler Verpackungen für leichteres Recycling - gemeinsam mit den Partnern Merck & SABIC.

Quelle: Clariant

Gemeinsam mit dem Pigmentzulieferer Merck KGaA und dem Kunststoffhersteller SABIC hat sich Clariant zusammengefunden, um eine Lasermarkingtechnologie und geeignete Materialien zu entwickeln, die das Recycling flexibler Verpackungsfolien aus Polyethylen (LDPE, LLDPE) erleichtern. Die Resultate dieser Zusammenarbeit werden auf der K 2019 präsentiert.

„Die Nachfrage nach sauberem, hochwertigem PE nimmt zu“, erläutert Chun-Yip Pang, Global Product Manager Additive Masterbatches – Laser bei Clariant, „und wenngleich die Recyclingquoten im Bereich der PE-Folien weiter steigen, bleiben noch mehrere Herausforderungen zu meistern. Das Ziel dieses Gemeinschaftsprojekt ist es, die Druckfarben für die auf fast jeder Verpackung im Markt erforderlichen Informationen zu eliminieren, wie Angaben zur Rückverfolgbarkeit, Haltbarkeit, Barcodes etc. Weniger Farbe bedeutet im Hinblick auf das Recycling weniger Fremdstoffe.“

Das Projekt demonstriert eine Lösung, die sämtliche Schritte der Lieferkette für das Lasermarking von Folien umfasst. Als Kunststoffhersteller bringt SABIC die Polymertechnologie mit den erforderlichen Eigenschaften für Folienverpackungen ein. Zur Nachhaltigkeit trägt außerdem bei, dass SABIC eine Vielzahl von Kunststoffen in seinem Portfolio als zertifizierte Kreislaufpolymere anbietet. Merck steuert laserempfindliche Iriotec® Pigmente und Markierungs-Know-how bei, während Clariant die additiven Masterbatchformulierungen entwickelt hat, die bei der Folienextrusion eingesetzt werden.

Da die meisten Kunststoffe für die beim Lasermarking verwendeten Strahlen durchlässig sind, müssen Additive für eine sichtbare Reaktion in der Folie sorgen. Die Markierungen sind permanent und beständig gegen Wasser, Öl und Fett bzw. fetthaltige Lebensmittel. Sie können auf der Oberfläche von Monolayer-Folien oder in Multilayer-Folien auf einer laserempfindlichen Schicht unter einer transparenten Deckschicht erzeugt werden. Die Additive bieten einen ausgezeichneten Kontrast und eignen sich auch für schnelllaufende Markierungsprozesse.

Auf der K 2019 zeigen die Projektpartner mehrere lasermarkierte Verpackungsfolien und Beutel. In Präsentationen wird die Auswirkung der Laserpigmente auf den Recyclingprozess gezeigt und der Lasermarkingprozess anhand einer von SABIC und Clariant gefertigten Multilayer-Folie vorgestellt.

Undekorierte flexible PE-Monomaterialverpackungen, wie sie sich die Plastics Recyclers Europe vorstellen, sind von der gängigen Verwendung vielleicht noch Jahre entfernt, räumt Chun-Yip Pang von Clariant ein. „Wir wollen den Menschen zeigen, was machbar ist. Das Lasermarking ist nur einer der Schritte auf dem Weg hin zur Kreislaufwirtschaft. Doch wir glauben, dass auf diesem Weg jeder Schritt zählt.“

(st)

Zur Startseite

Arla Foods erprobt neue Wege zur Wiederverwertung von Kunststoffabfällen

Ge­mein­sam mit Arla Foods hat Süd­pack ein Mo­dell ent­wi­ckelt, um die Her­stel­lung von Rei­fe­beu­teln für Moz­za­rel­la­kä­se kreis­lauf­fä­hig zu ma­chen. Durch den Ein­satz des che­mi­schen Re­cy­cling­ver­fah­rens (bei Car­bo­liq) bleibt der Kunst­stoff im Kreis­lauf und wird ...

Greiner Packaging unterstreicht seinen Aufruf zu nachhaltigen Verpackungen

„Join the Cir­cu­lar Re­vo­lu­ti­on“ lau­tet die Ein­la­dung, die Grei­ner Packa­ging an sei­ne Kun­den so­wie sein ge­sam­tes Netz­werk aus­spricht, ge­mein­sam an ei­ner nach­hal­ti­gen Zu­kunft zu ar­bei­ten. Auf dem Mes­se­stand C42 / Hal­le 10 will das ...


INTERNATIONAL CHANNEL :

UPM Specialty Papers and Koenig & Bauer optimise digital printing for barrier papers

UPM Spe­cial­ty Pa­pers’ heat-sealable bar­ri­er pa­pers have achieved ex­cel­lent re­sults in tests car­ried out with Koenig & Bauer's next gen­er­a­tion of inkjet dig­i­tal print­ing tech­nol­o­gy. With the abil­i­ty to change de­signs sim­ply by up­dat­ing ...

FEFCO demands: Reuse and recycling should be complementary measures

FE­F­CO sup­ports the Eu­ro­pean Com­mis­sion’s in­ten­tion “to re­duce the neg­a­tive en­vi­ron­men­tal im­pacts of pack­ag­ing and pack­ag­ing waste while im­prov­ing the func­tion­ing of the in­ter­nal mar­ket” via the Pack­ag­ing and Pack­ag­ing Waste Reg­u­la­tion. The pro­posed ...

International Channel ...


Biopharmazeutika verpacken mit Faller Packaging und Schubert-Pharma

Mit dem Ver­pa­ckungs­spe­zia­list Fal­ler Packa­ging und dem Ma­schi­nen­her­stel­ler Schu­bert-Pharma gibt es jetzt zwei star­ke Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner, de­ren Lö­sun­gen das In­ves­ti­ti­ons­ri­si­ko von Phar­ma­her­stel­lern mi­ni­mie­ren soll: Mit ei­ner pas­sen­den Ver­pa­ckung kön­nen Bio­phar­ma­zeu­ti­ka über den ge­sam­ten Pro­dukt­le­bens­zy­klus si­cher, ...

Südpack und Weber Maschinenbau bündeln Kompetenzen zur interpack

Ge­mein­sam stel­len der Fo­li­en­spe­zia­list Süd­pack und der Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen­her­stel­ler We­ber Ma­schi­nen­bau auf der Mes­se ein Kon­zept für die Her­stel­lung wie­der­ver­schließ­ba­rer Hart­fo­li­en­ver­pa­ckun­gen z. B. für Auf­schnitt­pro­duk­te, Stück­wa­re oder an­de­re Fri­sche­pro­duk­te vor. Auf der Ver­pa­ckungs­ma­schi­ne we­PACK 7000 ...

Multivac setzt auf Automatisierung von Handwerksbetrieben und kleinen Verarbeitern

Auf der in­ter­pack 2023 zeigt Mul­ti­vac (Hal­le 5, Stand A23)neben kom­plet­ten Ver­ar­bei­tungs- und Ver­pa­ckungs­li­ni­en für die Le­bens­mit­tel­in­dus­trie auch be­darfs­ge­rech­te Lö­sun­gen für klei­ne und mitt­le­re Char­gen. Da­mit wird Hand­werks­be­trie­ben und klei­nen Ver­ar­bei­tern der Ein­stieg in ...

Zeitersparnis und sichere Prozesse

Ne­ben vie­len an­de­ren The­men prä­sen­tiert Syn­te­gon (Hal­le 6, Stand A31) auch einen Ein­blick in die Zu­kunft der Ver­ar­bei­tung flüs­si­ger Phar­ma­zeu­ti­ka. Da­für hat der Ex­per­te für Pro­zess- und Ver­pa­ckungs­tech­nik die be­währ­te Füll- und Ver­schließ­ma­schi­ne ALF ...

Aurum: Die neue Palettiertechnik-Referenz für Granulat-Palettierer

Die Neu­ent­wick­lung von New­tec Bag aus Frank­reich ist ab­ge­stimmt auf die Pa­let­tie­rung von Gra­nu­la­ten, Mi­kro­gra­nu­la­ten, Pa­stil­len, Pel­lets und Flo­cken in Sä­cken von 5 bis 50 kg und alle Ar­ten von Sä­cken (FFS, Of­fen­sä­cke, Ven­til­sä­cke). ...

Thermopapier komplett aus Recyclingfasern

HERMA baut sein Sortiment an nachhaltigen Haftmaterialien auch für Thermoetiketten weiter aus. Als branchenweit einer der ersten bietet das Unternehmen nun ein phenolfreies Thermopapier als Etikettenmaterial, das zu 100 Prozent aus Recyclingfasern besteht. „In ...

Intelligenter Klebstoffauftrag für materialsparendere Verpackungslösungen

Als Pio­nier bei elek­tri­schen Kalt­leim- und Heiß­leim­ven­ti­len für in­dus­tri­el­le Kleb­stoffan­wen­dun­gen gibt Bau­mer hhs auf der dies­jäh­ri­gen in­ter­pack un­ter dem Mot­to „Less is more – Sa­ving re­sources with su­staina­ble packa­ging so­lu­ti­ons“ eine Über­sicht über neues­te ...

United Caps führt dauerhaft am Karton befestigte Verschlusskappe ein

Uni­ted Caps, in­ter­na­tio­na­ler Ent­wick­ler und Her­stel­ler von leis­tungs­star­ken De­ckeln und Ver­schluss­sys­te­men aus Kunst­stoff, wird die dies­jäh­ri­ge in­ter­pack nut­zen, um den“ 23 H-PAK“ be­nann­ten Ver­schluss vor­zu­stel­len. Die Lö­sung mit ei­ner dau­er­haft am Kar­ton be­fes­tig­ten Ver­schluss­kap­pe, ...

Verpackungstextilien von Evolon® verhindern Oberflächenschäden

Freu­den­berg Per­for­man­ce Ma­te­ri­als (Freu­den­berg) er­wei­tert sei­ne Pro­dukt­pa­let­te an tech­ni­schen Ver­pa­ckungs­tex­ti­li­en. Evo­lon® ESD dient zum Schutz von Au­to­mo­bil- und In­dus­trie­tei­len mit elek­tro­ni­schen Kom­po­nen­ten vor elek­tro­sta­ti­scher Ent­la­dung und Ver­krat­zen der Ober­flä­chen. Bei­spie­le sind De­kor­leis­ten, Ar­ma­tu­ren­bret­ter, Spie­gel, ...

130 Millionen-Investition in APK

Lyon­dell­Ba­sell und Kirk­bi A/S, die fa­mi­li­en­ge­führ­te Hol­ding- und In­vest­ment­ge­sell­schaft der Mar­ke LEGO®, ge­ben be­kannt, dass sie eine Ver­ein­ba­rung über die In­ves­ti­ti­on in das Un­ter­neh­men APK un­ter­zeich­net ha­ben, das sich auf die lö­sungs­mit­tel­ba­sier­te Re­cy­cling­tech­no­lo­gie für ...

more articles ...

- ADVERTISEMENT -