Südpack-Gruppe regelt die Nachfolge von Johannes Remmele
09. September 2019
Tritt die Nachfolge von Johannes Remmele (rechts) bei der Südpack-Gruppe an: Der Niederländer Eric Bouts (links) setzt eine lange Karriere in der Verpackungsindustrie beim Folienverpackungshersteller fort.
Quelle: Südpack
Tritt die Nachfolge von Johannes Remmele (rechts) bei der Südpack-Gruppe an: Der Niederländer Eric Bouts (links) setzt eine lange Karriere in der Verpackungsindustrie beim Folienverpackungshersteller fort.
Quelle: Südpack
Die Südpack Verpackungen GmbH & Co. KG(Ochenshausen), Anbieter von Folienverpackungslösungen für Lebensmittel und medizinische Produkte, hat einen neuen Sprecher der Geschäftsführung für die Unternehmens-Gruppe benannt: Erik Bouts übernimmt die Position zum 9. September 2019 vom bisherigen Sprecher und geschäftsführenden Gesellschafter Johannes Remmele, der sich in den kommenden Monaten sukzessive aus der operativen Geschäftsführung zurückziehen, zugleich aber als weiterhin als Mitglied des Beirats fungieren.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Erik Bouts eine international äußerst versierte und im Verpackungsmarkt erfahrene Persönlichkeit für die Position als Sprecher der Geschäftsführung der Südpack-Gruppe gewinnen konnten“, erklärt J. Remmele. „Mit seiner breiten Erfahrung in der Verpackungsindustrie und im Executive Management von weltweiten Marktführern, bringt er genau die Eigenschaften mit, die Südpack in den kommenden Jahren insbesondere im Hinblick auf den Ausbau unseres Geschäfts in Europa und Übersee braucht.“
Bouts – geboren 1961 in den Niederlanden – verfügt über internationale Erfahrung in der Verpackungsindustrie. So zeichnete er beim Weltmarktführer für Glasbehälter, Owens-Illinois, unter anderem für 35 Standorte und 8.000 Mitarbeiter verantwortlich, bevor er beim Getränkedosenhersteller Ball Corporation 75 Standorte mit 12.000 Mitarbeitern weltweit leitete. Zuletzt war er bei der Mondi Group als CEO im Papierverpackungsbereich für industrielle Anwendungen für 60 Standorte weltweit verantwortlich.
„Ich freue mich, meine langjährige Erfahrung in der Verpackungsindustrie künftig in ein so renommiertes und innovatives Unternehmen einbringen zu können“, erklärt Bouts. „Als Technologieführer in unserem Segment und mit unserem Fokus auf Nachhaltigkeit sind wir bestens aufgestellt, die Internationalisierung unseres Geschäfts weiter voranzutreiben und neue Märkte zu erobern.“ Erik Bouts wird gemeinsam mit Carolin Grimbacher und Tharcisse Carl die SÜDPACK-Gruppe führen.
Die Cobots tog.519 des Verpackungsmaschinenherstellers Schubert bieten der Lebensmittelbranche flexible und effiziente Automatisierungslösungen. Dank der KI-gestützten Bildverarbeitung können diese Cobots Produkte direkt aus der Unordnung per Pick-and-Place aufnehmen, ohne dass eine aufwendige Programmierung notwendig ...
Einen neuen Produktionsstandort für Faltschachteln und Packungsbeilagen wird Faller Packaging in Thüringen errichten. Diese Entscheidung basiert auf strategischen Analysen und einer Wachstumsstrategie, die die positiven Entwicklungen im Pharma- und Healthcare-Sektor in Europa berücksichtigt. „Die ...
UPM Specialty Papers’ heat-sealable barrier papers have achieved excellent results in tests carried out with Koenig & Bauer's next generation of inkjet digital printing technology. With the ability to change designs simply by updating ...
FEFCO supports the European Commission’s intention “to reduce the negative environmental impacts of packaging and packaging waste while improving the functioning of the internal market” via the Packaging and Packaging Waste Regulation. The proposed ...
HERMA forciert die Entwicklung von besonders dünnen und ressourcenschonenden Etiketten-Haftmaterialien. Die Dicke der Folie wurde um fast 17 Prozent auf 65 Mikrometer reduziert, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Dies bietet nicht nur ökologische Vorteile, ...
In diesem Jahr legt Baumer hhs auf dem Messestand in Halle 2 (Stand 330) einen starken Fokus auf die Breite des Nachhaltigkeitsansatzes. Im diesem Rahmen hinterfragt der Anbieter von Lösungen für den industriellen Klebstoffauftrag ...
Rockwell Automation, Inc., international tätiger Anbieter industrieller Automatisierung und digitaler Transformation, nimmt erstmalig an der FachPack 2024 teil. Das Unternehmen wird mit Packaging Valley als Mitaussteller auftreten, einem Netzwerk von Unternehmen und Organisationen der ...
Schon im Vorfeld der FachPack 2024 stellte der Folienhersteller Südpack die PET floatable Deckelfolien vor. Die auf Mono-APET-Schalen siegelfähigen Oberfolien lassen sich aufgrund ihrer geringeren Dichte im Recyclingprozess vom Materialstrom der APET-Unterfolie trennen, der ...
Nachdem im Jahr 2022 erfolgreich Verbrauchertests durchgeführt wurden, haben Tetra Pak und Lactogal nun einen aseptischen Getränkekarton mit einer Barriere auf Faserbasis auf den Markt gebracht. Diese Maßnahme ist Teil einer groß angelegten Technologievalidierung, ...
SN Maschinenbau und SÜDPACK haben gemeinsam ein neues Konzept für die Inhouse-Herstellung von Standbodenbeuteln mit Spouts entwickelt, das sich für pastöse und flüssige Produkte eignet und auf der Prod&Pack-Messe in Lyon vorgestellt wurde.
Die ...
Der Thermoform- und Verpackungs-Spezialist ILLIG erweitert die XLU-Baureihe um ein neu entwickeltes Laminierverfahren für Pulpe-Verpackungen mit Ziehtiefen von bis zu 90 mm. Diese Technologie ermöglicht dünnen Folien (ab 50 μm) den Schutz von Molkerei- ...
Im gemeinsamen Pilotprojekt zwischen Storopack und Kärcher wird erstmalig eine EPS-Verpackung durch die neue Lösung Renature® 3D - eine maßgeschneiderte Schutzverpackung, welche hauptsächlich aus Pflanzenstärke besteht - ersetzt. Sie ist TÜV Austria zertifiziert und ...
Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, erweitert seinen Anwendungsbereich für nachhaltige flexible Verpackungspapiere und bringt erstmals nachhaltige Papierverpackungen im Non-Food-Bereich auf den Markt. Neben ihren bestehenden flexiblen Verpackungslösungen für Lebensmittel präsentiert das Unternehmen Koehler NexPlus® ...
Mondi hat eine neue Banderolenverpackung namens "Hug-IT" entwickelt. Diese ersetzt herkömmliche Kunststoff-Schrumpfverpackungen für 1,5 Liter Multipacks von Coca-Cola HBC in Österreich und bietet eine zuverlässige Fixierung. Die Banderole besteht aus Mondis "Advantage SpringPack Plus", ...