Europäische Tubenproduktion trotzt mit leichtem Wachstum der Corona-Krise
16. Oktober 2020
Besonders die Nachfrage nach Laminattuben haben der Branche ein leichtes Wachstum beschert.
Quelle: etma
Besonders die Nachfrage nach Laminattuben haben der Branche ein leichtes Wachstum beschert.
Quelle: etma
Die in der European Tube Manufacturers Association (etma) organisierten Tubenhersteller stemmten sich im ersten Halbjahr 2020 erfolgreich gegen die Corona-Pandemie. Während zahlreiche Branchen und Unternehmen in Europa zum Teil zweistellige Umsatzrückgänge zu verzeichnen hatten, konnten die etma-Mitglieder in der ersten Jahresshälfte 2020 ihr Vorjahresergebnis trotz des extrem schwierigen wirtschaftlichen Umfelds immerhin um 0,3 % steigern.
Dafür nennt Spengler gleich mehrere Gründe. So wurden europaweit die Verpackungsindustrie und damit auch die Tubenhersteller als systemrelevant eingestuft und blieben damit von Lockdowns weitgehend verschont. Die Lieferketten der Branche erwiesen sich in der Krise als resistent, und die notwendigen Transportkapazitäten waren durchgängig verfügbar. Von Vorteil erwiesen sich in der Pandemie auch die ohnehin exzellenten Hygienestandards der Tubenbranche und das große Vertrauen, das die Konsumenten in das Packmittel Tube setzen, wenn es um Sicherheit und Hygiene geht.
Zu dem guten Ergebnis der Branche beigetragen hat darüber hinaus auch die gerade zu Beginn der Krise sprunghaft angestiegene Nachfrage nach Desinfektions- und Hygieneartikeln. Positiv schlug auch die wachsende Nachfrage aus dem Lebensmittelbereich und dem medizinisch/pharmazeutischen Sektor zu Buche. Demgegenüber dämpften jedoch spürbare Rückgänge im Kosmetikbereich die Stimmung. Besonders im hochpreisigen Premiumsegment machte sich das vorsichtige Kaufverhalten der verunsicherten Verbraucher bemerkbar. Zusätzlich haben sich in diesem Segment auch die Schließungen und Einschränkungen von Kosmetik- und Beautystudios sowie Frisörsalons negativ ausgewirkt. Nicht zuletzt fiel mit den Duty Free Shops an den Flughäfen ein wichtiger Vertriebskanal für Kosmetikprodukte nahezu komplett aus. Neben der schwächeren Nachfrage aus dem Kosmetiksektor tendierte auch der Zahnpflegebereich leicht rückläufig.
Die Nachfrage nach den verschiedenen Tubenarten entwickelte sich unterschiedlich. Tuben aus Aluminium hatten einen Nachfragerückgang von knapp vier % zu verkraften. Der Absatz von Kunststofftuben blieb hingegen stabil. Bei den Laminattuben gelang eine Absatzsteigerung von vier %, so dass im ersten Halbjahr 2020 unter dem Strich das bemerkenswerte Marktwachstum von immerhin 0,3 % erreicht werden konnte.
„Zwar gehört die europäische Tubenindustrie zu den Branchen, die im ersten Halbjahr vergleichsweise unbeschadet durch die von Covid-19 ausgelöste Krise gekommen sind“, so das Fazit von Gregor Spengler. Doch trotz des ermutigenden Zwischenergebnisses warnt der etma Generalsekretär: „Die Auftragseingänge waren im dritten Quartal eher rückläufig, und die weiteren Entwicklungen bis zum Jahresende sind sehr schwer einzuschätzen. Zahlreiche Kunden unserer Mitglieder planen überaus zurückhaltend. Wieder steigende Infektionszahlen im dritten Quartal und daraus möglicherweise resultierende Beschränkungen schüren eine deutliche Verunsicherung in den Märkten, die sicher noch über das Ende dieses Jahres hinausreichen dürfte. Jedoch hat die europäische Tubenindustrie in den zurückliegenden Monaten ihre Krisenfestigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Das gibt uns ein gewisses Maß an Zuversicht, auch die zukünftigen Herausforderungen in diesen so schwierigen Zeiten zu bestehen.“
Kaufland ergänzt ab dem 14. Januar sein Sortiment mit Haushaltsprodukten, die zu mindestens 95 Prozent aus recyceltem Plastik bestehen und gemeinsam mit der Umweltsparte der Schwarz Gruppe „PreZero“ entstanden sind. Im Rahmen der gruppenweiten ...
In Zusammenarbeit mit dem Darmstädter Startup Tec4med Life Science GmbH hat die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH an der Entwicklung einer Transportbox für den Versand von temperatursensiblen Medikamenten gearbeitet. Das für die Anforderungen im Pharmabereich zertifizierte ...
Driven by the discussions about recycling targets for plastic packaging, mono-material packaging structures are receiving more and more interest: for example, biaxially oriented polypropylene (BOPP) or polyethylene (BOPE) films. Reasons for this are a ...
Long-established Nuova Erreplast has installed a 10-color BOBST EXPERT CI flexo press as the Italian flexible packaging specialist looks to expand production capacity and increase productivity. This is a new partnership that reaffirms the ...
Henkel teilte mit, fast 700 Millionen Flaschen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff für seine Wasch- und Reinigungsmittel in Europa auf den Markt gebracht zu haben – mehr als 400 Millionen allein im Jahr 2020. ...
Häufig entsorgen Unternehmen in Deutschland ihre Abfälle zu schlechten Konditionen. Der Grund: ein intransparenter Markt, aufwändige Vermarktungswege und hoher Verwaltungsaufwand. Mit der Online-Plattform „Lubey Trade“ gibt es einen digitalen Ort, an dem alle Arten ...
Die KIEFEL GmbH, marktführendes Unternehmen für Thermoformen und Fügetechnik, hat den ABB European Value Provider Award in der Kategorie „Outstanding Performance“ erhalten. Peter Eisl, CFO von Kiefel, nahm die Auszeichnung am Mittwoch am Firmenstandort ...
Die Messe Nürnberg rechnet derzeitig fest damit, dass die Fachpack 2021 als Präsenzveranstaltung zum regulären Termin, vom 28. bis 30. September 2021 stattfinden wird. Die Erfahrung aus 2020 zeige, dass die Covid19-Fallzahlen im Sommer ...
Die HERMA GmbH mit Hauptsitz in Filderstadt vollzieht planmäßig einen Wechsel in der Geschäftsführung: Dr. Guido Spachtholz (47) löst beim Spezialisten für Selbstklebetechnik am 1. März 2021 Dr. Thomas Baumgärtner ab, der in den ...
Der Ishida Flex-Grader für die Verpackung von Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchten wurde mit einer neuentwickelten Wiegeplattform versehen. Die von Ishida auf Slack Belt getaufte Wiegeplatform soll höhere Geschwindigkeit und gesteigerte Präzision bieten.
Slack Belt ...
Da in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit Covid-19 bedingt ruhiger ausfallen wird, hat die Stadt Nördlingen die Idee gehabt, Kinder-Spielhäuser aus Wellpappe ihren Bürgern zur Verfügung zu stellen. Entwickelt und produziert wurden diese von DS ...
Das branchenübergreifende Projekt „Rezyklat-Initiative“ (getragen von Unternehmen aus der Kunststoff-, Druckfarben- und Recyclingindustrie, dem auch hubergroup angehört ) hat qualitative Fortschritte erzielt. Eingehende Tests zur Verbesserung der Rezyklat-Qualität von Polyolefin-Folien haben bestätigt, dass durch ...
Das Etikett als solches gar nicht wahrzunehmen, suggeriert bei exklusiven Fast Moving Consumer Goods (FMCG) dem Verbraucher eine herausragende Produktqualität. Und um Markenartiklern dieses subtile Versprechen ermöglichen zu können, müssen Etikettenhersteller die jeweils fortschrittlichsten ...
Die Sanner GmbH ist bislang gut durch die Corona-Krise gekommen. Die Nachfrage nach Lösungen des internationalen Herstellers von pharmazeutischen Primärverpackungen und Medizintechnikprodukten ist um mehr als 10 % gestiegen. Besonders gefragt sind Verpackungslösungen für ...