VERPACKEN-AKTUELL

Informationen aus der Verpackungsbranche

Personalmangel und Kurzarbeit

Uneinheitliches Bild bei Produzenten von Kunststoffverpackungen

05. Mai 2020, von Dr. Klaus Bremer

Umfrageergebnis der IK-Industrievereinigung Kunststoffverpackungen unter ihren Mitgliedern im April 2020 über Änderungen des Gesamtvolumens der Kundenbestellungen von Mitte März bis Mitte April im Vergleich zum Niveau vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Quelle: IK-Industrievereinigung Kunststoffverpackungen

Die IK In­dus­trie­ver­ei­ni­gung Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen hat ihre Mit­glieds­fir­men Ende April in ei­ner Um­fra­ge um einen La­ge­be­richt zu den Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pandemie ge­be­ten. Die Ant­wor­ten der über 120 zu­meist mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men zei­gen, wie un­ter­schied­lich die Her­stel­ler von Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen be­trof­fen sind: Wäh­rend die Her­stel­ler von Ver­pa­ckun­gen für Le­bens­mit­teln, Phar­ma- und Me­di­zin­pro­duk­ten teil­wei­se an Ka­pa­zi­täts­gren­zen sto­ßen, se­hen sich ins­be­son­de­re die Zu­lie­fe­rer der Au­to­mo­bil­in­dus­trie mit er­heb­li­chen Nach­fra­ge­ein­brü­chen kon­fron­tiert. Über alle Seg­men­te hin­weg ga­ben 37% der Un­ter­neh­men an, dass sie ins­ge­samt we­ni­ger Auf­trä­ge im Ver­gleich zum März zu ver­zeich­nen ha­ben. Ein Vier­tel al­ler Un­ter­neh­men be­rich­tet so­gar über Rück­gän­ge von mehr als 20%. Da­ge­gen mel­det gut die Hälf­te der Un­ter­neh­men eine Zu­nah­me der Auf­trä­ge im April, über­wie­gend al­ler­dings im Be­reich zwi­schen 10 und 20 Pro­zent.

„Der La­ge­be­richt der Kunst­stoff­ver­pa­ckungs­her­stel­ler in Deutsch­land zeigt, wie un­ter­schied­lich die Kri­se die In­dus­trie trifft“, kom­men­tiert IK-Hauptgeschäftsführer Dr. Mar­tin En­gel­mann die Um­fra­ge­er­geb­nis­se. „Wäh­rend ins­be­son­de­re die Her­stel­ler von Ver­pa­ckun­gen für Le­bens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen un­ter Hoch­druck dar­an ar­bei­ten, die Ver­sor­gung der Be­völ­ke­rung zu si­chern, ging die Nach­fra­ge nach Ver­pa­ckun­gen im in­dus­tri­el­len Be­reich so­wie in der Ga­stro­no­mie teil­wei­se dra­ma­tisch zu­rück.“ Bei den po­si­ti­ven Be­fun­den han­delt es sich laut Ein­schät­zung der Be­frag­ten al­ler­dings um eine Mo­ment­auf­nah­me: Be­reits für den April er­war­te­tet über die Hälf­te der Be­frag­ten wie­der einen ge­rin­gen (40%) bis star­ken (16%) Rück­gang der Nach­fra­ge. „Nach den vie­ler­orts zu er­le­ben­den Hams­ter­käu­fen Mit­te März wer­den nun wie­der we­ni­ger Le­bens­mit­tel und Din­ge des täg­li­chen Be­darfs be­vor­ra­tet. Al­ler­dings ist die Nach­fra­ge nach Hy­gie­ne- und Rei­ni­gungs­pro­duk­ten un­ver­än­dert hoch“, er­läu­tert En­gel­mann.

Komplexes Bild: Personalmangel und Kurzarbeit

Zwar sind laut Um­fra­ge knapp 80 Pro­zent der Be­trie­be in der Lage die er­hal­te­nen Auf­trä­ge zu er­fül­len, al­ler­dings be­rich­tet rund die Hälf­te der Be­frag­ten von Co­ro­na-bedingten Ein­schrän­kun­gen. An ers­ter Stel­le steht da­bei der Per­so­nal­man­gel. Hier zei­gen sich die we­sent­li­chen Un­ter­schie­de zwi­schen Kon­sum- und In­dus­trie­ver­pa­ckungs­her­stel­lern: Knapp 40 Pro­zent der Un­ter­neh­men mel­den einen Man­gel an Per­so­nal, wäh­rend knapp 25 Pro­zent Kurz­ar­beit ein­füh­ren muss­ten.

„So bit­ter die Ein­füh­rung von Kurz­ar­beit im Ein­zel­fall ist, so zeigt der Ver­gleich mit an­de­ren Sek­to­ren der Kunst­stoff ver­ar­bei­ten­den In­dus­trie ins­ge­samt doch, dass die Ver­pa­ckun­gen we­ni­ger stark be­trof­fen sind“, er­läu­tert En­gel­mann.

Wei­ter sei zu be­ob­ach­ten, dass sich der Blick der Ver­brau­cher auf Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen in der Kri­se ge­än­dert habe. „Die Funk­ti­on der Ver­pa­ckung, also die Hy­gie­ne und der Schutz des Pro­dukts, wird wie­der stär­ker wahr­ge­nom­men. Wir hof­fen, dass dies dazu bei­trägt, dass in Zu­kunft wie­der sach­li­cher über Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen dis­ku­tiert wird“, so En­gel­mann.

(kb)

Zur Startseite

Schnelle Automatisierung

Die Co­bots tog.519 des Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen­her­stel­lers Schu­bert bie­ten der Le­bens­mit­tel­bran­che fle­xi­ble und ef­fi­zi­en­te Au­to­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen. Dank der KI-gestützten Bild­ver­ar­bei­tung kön­nen die­se Co­bots Pro­duk­te di­rekt aus der Un­ord­nung per Pick-and-Place auf­neh­men, ohne dass eine auf­wen­di­ge Pro­gram­mie­rung not­wen­dig ...

Ehemaliges Werk von All4Labels in Gebesee von Faller Packaging übernommen

Einen neu­en Pro­duk­ti­ons­stand­ort für Falt­schach­teln und Pa­ckungs­bei­la­gen wird Fal­ler Packa­ging in Thü­rin­gen er­rich­ten. Die­se Ent­schei­dung ba­siert auf stra­te­gi­schen Ana­ly­sen und ei­ner Wachs­tumss­tra­te­gie, die die po­si­ti­ven Ent­wick­lun­gen im Phar­ma- und He­al­th­care-Sektor in Eu­ro­pa be­rück­sich­tigt. „Die ...


INTERNATIONAL CHANNEL :

UPM Specialty Papers and Koenig & Bauer optimise digital printing for barrier papers

UPM Spe­cial­ty Pa­pers’ heat-sealable bar­ri­er pa­pers have achieved ex­cel­lent re­sults in tests car­ried out with Koenig & Bauer's next gen­er­a­tion of inkjet dig­i­tal print­ing tech­nol­o­gy. With the abil­i­ty to change de­signs sim­ply by up­dat­ing ...

FEFCO demands: Reuse and recycling should be complementary measures

FE­F­CO sup­ports the Eu­ro­pean Com­mis­sion’s in­ten­tion “to re­duce the neg­a­tive en­vi­ron­men­tal im­pacts of pack­ag­ing and pack­ag­ing waste while im­prov­ing the func­tion­ing of the in­ter­nal mar­ket” via the Pack­ag­ing and Pack­ag­ing Waste Reg­u­la­tion. The pro­posed ...

International Channel ...


Ausbau der Thin Range mit neuem Folienetiketten-Haftmaterial

HER­MA for­ciert die Ent­wick­lung von be­son­ders dün­nen und res­sour­cen­scho­nen­den Eti­ket­ten-Haftmaterialien. Die Di­cke der Fo­lie wur­de um fast 17 Pro­zent auf 65 Mi­kro­me­ter re­du­ziert, ohne da­bei an Funk­tio­na­li­tät ein­zu­bü­ßen. Dies bie­tet nicht nur öko­lo­gi­sche Vor­tei­le, ...

Ganzheitliche Betrachung der Klebstofftechnologie

In die­sem Jahr legt Bau­mer hhs auf dem Mes­se­stand in Hal­le 2 (Stand 330) einen star­ken Fo­kus auf die Brei­te des Nach­hal­tig­keits­an­sat­zes. Im die­sem Rah­men hin­ter­fragt der An­bie­ter von Lö­sun­gen für den in­dus­tri­el­len Kleb­stof­f­auf­trag ...

Rockwell Automation präsentiert Automatisierungs-Lösungen

Rock­well Au­to­ma­ti­on, Inc., in­ter­na­tio­nal tä­ti­ger An­bie­ter in­dus­tri­el­ler Au­to­ma­ti­sie­rung und di­gi­ta­ler Trans­for­ma­ti­on, nimmt erst­ma­lig an der Fach­Pack 2024 teil. Das Un­ter­neh­men wird mit Packa­ging Val­ley als Mit­aus­stel­ler auf­tre­ten, ei­nem Netz­werk von Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen der ...

Tiefzieh- und MAP-Verpackungen im Blick

Schon im Vor­feld der Fach­Pack 2024 stell­te der Fo­li­en­her­stel­ler Süd­pack die PET floa­ta­ble De­ckel­fo­li­en vor. Die auf Mono-APET-Schalen sie­gel­fä­hi­gen Ober­fo­li­en las­sen sich auf­grund ih­rer ge­rin­ge­ren Dich­te im Re­cy­cling­pro­zess vom Ma­te­ri­al­strom der APET-Unterfolie tren­nen, der ...

Technologievalidierung in Portugal

Nach­dem im Jahr 2022 er­folg­reich Ver­brau­cher­tests durch­ge­führt wur­den, ha­ben Te­tra Pak und Lac­to­gal nun einen asep­ti­schen Ge­trän­ke­kar­ton mit ei­ner Bar­rie­re auf Fa­ser­ba­sis auf den Markt ge­bracht. Die­se Maß­nah­me ist Teil ei­ner groß an­ge­leg­ten Tech­no­lo­gie­va­li­die­rung, ...

Inhouse Herstellung un Befüllung von recyclingfähigen Spoutbeuteln

SN Ma­schi­nen­bau und SÜD­PACK ha­ben ge­mein­sam ein neu­es Kon­zept für die In­hou­se-Herstellung von Stand­bo­den­beu­teln mit Spouts ent­wi­ckelt, das sich für pa­stö­se und flüs­si­ge Pro­duk­te eig­net und auf der Prod&Pack-Messe in Lyon vor­ge­stellt wur­de. Die ...

Laminierte Molkereibecher aus Pulpe

Der Thermo­form- und Ver­pa­ckungs-Spezialist IL­LIG er­wei­tert die XLU-Baureihe um ein neu ent­wi­ckel­tes La­mi­nier­ver­fah­ren für Pul­pe-Verpackungen mit Zieh­tie­fen von bis zu 90 mm. Die­se Tech­no­lo­gie er­mög­licht dün­nen Fo­li­en (ab 50 μm) den Schutz von Mol­ke­rei- ...

Kärcher ersetzt erstmalig eine bestehende EPS-Verpackung durch Renature® 3D

Im ge­mein­sa­men Pi­lot­pro­jekt zwi­schen Sto­ro­pack und Kär­cher wird erst­ma­lig eine EPS-Verpackung durch die neue Lö­sung Re­na­ture® 3D - eine maß­ge­schnei­der­te Schutz­ver­pa­ckung, wel­che haupt­säch­lich aus Pflan­zen­stär­ke be­steht - er­setzt. Sie ist TÜV Aus­tria zer­ti­fi­ziert und ...

Flexible Verpackungslösung ohne Kunststoff

Koeh­ler Pa­per, Teil der Koeh­ler-Gruppe, er­wei­tert sei­nen An­wen­dungs­be­reich für nach­hal­ti­ge fle­xi­ble Ver­pa­ckungs­pa­pie­re und bringt erst­mals nach­hal­ti­ge Pa­pier­ver­pa­ckun­gen im Non-Food-Bereich auf den Markt. Ne­ben ih­ren be­ste­hen­den fle­xiblen Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen für Le­bens­mit­tel prä­sen­tiert das Un­ter­neh­men Koeh­ler Nex­Plus® ...

Neue Banderolenverpackung für Getränke

Mon­di hat eine neue Ban­de­ro­len­ver­pa­ckung na­mens "Hug-IT" ent­wi­ckelt. Die­se er­setzt her­kömm­li­che Kunst­stoff-Schrumpfverpackungen für 1,5 Li­ter Mul­ti­packs von Coca-Cola HBC in Ös­ter­reich und bie­tet eine zu­ver­läs­si­ge Fi­xie­rung. Die Ban­de­ro­le be­steht aus Mon­dis "Ad­van­ta­ge Spring­Pack Plus", ...

more articles ...