Mehr Kommunikation mit Verbrauchern/-innen und NGOs beabsichtigt
Kunststoffverbände launchen Initative „Wir sind Kunststoff“
06. September 2021
Screenshot der Website www.deinkunststoff.de, welche die Initiative „Wir sind Kunststoff“ begleitet.
Quelle: dein-kunststoff.de
Screenshot der Website www.deinkunststoff.de, welche die Initiative „Wir sind Kunststoff“ begleitet.
Quelle: dein-kunststoff.de
In einer gemeinsamen Pressekonferenz der drei großen Kunststoffverbände GKV Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie, PlasticsEurope Deutschland und VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen, wurde am 6. September 2021 die Initiative „Wir sind Kunststoff“ sowie ihre Online-Plattform www.deinkunststoff.de vorgestellt.
Dass in der Vergangenheit vor allem über die Kunststoffindustrie statt mit ihr gesprochen wurde, hat laut den Verbänden u.a. damit zu tun, dass sie nicht immer leicht zu finden waren. Das soll sich mit der neuen Plattform ändern: Ein besonders wichtiges Anliegen ist für „Wir sind Kunststoff“ der Dialog mit Verbrauchern/-innen und NGOs. Gleichzeitig wissen die Verbände um die Probleme mit Kunststoffen am Ende ihrer Nutzung – vor allem durch Littering und Einträge in Gewässer und Meere. Diese Herausforderungen lassen sich nur im Schulterschluss meistern. Auch das ist ein Anliegen der Initiative.
Während sich die öffentliche Debatte über Kunststoffe bisher weitgehend auf das Thema Abfall fokussiert, bringen die Verbände weitere, ebenso wichtige Aspekte ein, wie neue Werkstoffe, Verfahren und Ressourceneffizienz. Kunststoffe sind essenziell für Wertschöpfung, Teilhabe, Wohlstand und vor allem den Klimaschutz. Ein Schwerpunkt des Web-Angebots liegt deshalb auf der Kommunikation über den sinnvollen Einsatz von Kunststoffen, sowie einem verantwortungsvollem Recykling, das die Nutzer ausdrücklich mit einbeziehen muß, um eine funktionierenden Kreislaufwirtschaft erreichen zu können.
Auf der ersten Drinktec seit fünf Jahren (12.-16.9.2022 in München) zeigt die Vetropack-Gruppe, Hersteller von Glasverpackungen mit mehreren Standorten in Europa, wie sie die Pandemie-Zeit genutzt hat, um wichtige Neuentwicklungen voranzubringen. Im Zentrum des ...
Nur wenige Monate nach Inbetriebnahme der letzten Faltschachtelklebemaschine hat Thimm eine weitere Linie installiert. Diese Erweiterung am Standort in Wörrstadt soll den steigenden Bedarf an Verpackungen für E-Commerce bedienen. Mit der Maschineninvestition in Höhe ...
JBF Finance SA, Buchillon, Switzerland (“JBF”) has announced a public tender offer for all publicly held shares of Bobst Group SA. JBF is Bobst Group’s largest shareholder and already holds approximately 53% of the ...
Innovia Films is focused on producing new BOPP flexible films that aid the reduction of the carbon footprint of packaging, while providing technical performance, simplifying structures, and maintaining full recyclability.
At Fachpack, Innovia will ...
ILLIG Maschinenbau ist der R-Cycle Community beigetreten um den offenen Rückverfolgungsstandard für nachhaltige Kunststoffverpackungen von R-Cycle zu unterstützen.
R-Cycle verbindet als branchenübergreifender Standard alle Prozesspartner entlang des Kreislaufs – vom Verpackungshersteller über den Verarbeiter ...
Maschinenbauer Windmöller & Hölscher stellt die K 2022 (Halle 17, Stand A57) unter das Motto: ‚Get in the Loop‘. „Neue Anforderungen durch die Kreislaufwirtschaft, neue Möglichkeiten durch Digitalisierung und der stetige Druck zu einer ...
Zur diesjährigen K 2022 (19. - 26. Oktober in Düsseldorf) stellt Bobst das Thema oneBarrierPrimeCycle in den Mittelpunkt. Damit wird eine Familie neuer, alternativer und nachhaltiger Lösungen betitelt, die Bobst gemeinsam mit vielen Industriepartnern ...
„Das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher in Bezug auf nachhaltige Verpackungen hat sich geändert“, sagt Stefan Hipp und setzt in Sachen Kunststoffverpackung auf Monomaterial mit einer hohen Recyclingfähigkeit und sieht weitere Optimierungen in seiner ...
Am 1. Juli übernahm Aluminium Deutschland (AD) die Aufgaben der DAVR. Die bisher bestehende DAVR GmbH wurde aufgelöst und im Auftrag der Gesellschafter zukünftig als AD-Arbeitskreis fortgeführt. Die DAVR hat das Ziel, das Image ...
Luisa Kristina Murer, Studentin der Technischen Universität München (TUM), hat sich in ihrer Masterarbeit den Fragestellungen rund um die Gefahr von Mikroplastikpartikeln in Lebensmitteln gewidmet. Für ihr Engagement für sichere Lebensmittel wurde sie von ...
Die Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, und die APK AG, Merseburg, haben sich über den Verkauf des bisherigen Clariant-Technikums geeinigt, der bereits zum 15. Juni 2022 vollzogen wurde. Das Technikum wird künftig ...
Die Thimm Gruppe mit Hauptsitz im niedersächsischen Northeim richtet das Familienunternehmen in den nächsten Jahren konsequent auf die Konsumgüterindustrie aus. Dafür plant Thimm in den kommenden fünf Jahren Investitionen in Höhe von 400 Millionen ...
Das Gerresheimer Rückverfolgbarkeitskonzept sorgt für vollständige Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette und für mehr Sicherheit für den Patienten. Als erster Akteur in der Herstellungskette von Verpackungen für Pharmazeutika und kosmetische Produkte bringt das Unternehmen ...
Borealis und die Reclay Group geben die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft bekannt. Die Recelerate GmbH startet mit der Mission in den Markt, entscheidende Schritte in den Prozessen der Kunststoffsortierung und des anschließenden Recyclings neu ...