Kompostierbare Etiketten für finnische Picnic-Kette
21. Januar 2022
Die biologisch kompostierbaren Etiketten, die Nordic Label mit HERMA Haftmaterial für die finnische Schnellrestaurant-Kette Picnic produziert, dienen der Kennzeichnung und dem Verschluss von belegten Brötchen und Baguettes.
Quelle: HERMA
Die biologisch kompostierbaren Etiketten, die Nordic Label mit HERMA Haftmaterial für die finnische Schnellrestaurant-Kette Picnic produziert, dienen der Kennzeichnung und dem Verschluss von belegten Brötchen und Baguettes.
Quelle: HERMA
Nordische Länder gehören schon lange zu den Vorreitern bei Recycling und Abfallvermeidung. Mit einem biologisch abbaubaren Etiketten-Haftmaterial von HERMA konnte Finnlands führende Etikettendruckerei Nordic Label jetzt einen interessanten Neukunden gewinnen: Picnic ist einer der bekanntesten Take-away-Anbieter und Schnellrestaurant-Betreiber des Landes. In derzeit 38 eigenen Filialen zwischen Helsinki und Rovaniemi in Lappland, aber auch an vielen anderen Verkaufspunkten bietet Picnic ein breites Spektrum von Food-Angeboten, angefangen bei belegten Baguettes und Brötchen bis hin zu Salaten und kompletten warmen Mahlzeiten. Das Unternehmen legt schon seit längerem Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Verpackungsmaterialien.
So hat Picnic im Frühjahr 2021 seine Lunchboxen umgestellt auf ein pfandbasiertes Mehrwegsystem. Zur Strategie gehört aber auch, die Materialien, die nur einmal eingesetzt werden, möglichst biologisch abbaubar zu gestalten. Das war auch die Herausforderung, die Picnic an die Etikettendruckerei Nordic Label stellte. „Wir hatten die Aufgabe, für Picnic die ersten kompostierbaren Etiketten zu entwickeln“, sagt Heidi Lausea, Vertriebsleiterin von Nordic Label.
Die neuartigen Etiketten dienen dazu, in Papier eingeschlagene Baguettes und Brötchen, die in Selbstbedienungstheken angeboten werden, mit der notwendigen individuellen Produktkennzeichnung zu versehen und gleichzeitig die Papierhülle zu verschließen. Mit der Produktion von Etiketten, die auf einem speziellen Haftmaterial von HERMA basieren, konnte Nordic Label den Kunden Picnic überzeugen. Dabei handelt es sich um einen Haftverbund mit dem Etikettenmaterial HERMAextracoat (Sorte 242) und dem speziellen Haftkleber 62N. Für diese Materialkombination hat HERMA das sogenannte Keimling-Zeichen erhalten. Das heißt: Es ist gemäß EN 13432 zertifiziert. Diese Norm ist ein international anerkannter Nachweis der industriellen Kompostierbarkeit von biologisch abbaubaren Produkten.
Auf diese Weise gelingt es, dass komplette Verpackungen inklusive Etiketten kompostierbar werden. Bei HERMAextracoat handelt es sich um weißes, einseitig leicht glänzend gestrichenes Haftetikettenpapier aus FSC® Mix Credit Material. Es eignet sich für anspruchsvolle Etiketten mit Mehrfarbendruck in allen klassischen Druckverfahren; im Fall von Picnic hat Nordic Label eine Digitaldruckmaschine von Xeikon eingesetzt. In einem ersten Schritt entstanden zwei ovalförmige farbige Etikettenvarianten. „Trotz seiner Kompostierbarkeit ist dieses Haftmaterial genauso hochwertig zu bedrucken und genauso einfach zu stanzen wie konventionelles Haftmaterial“, betont Heidi Lausea. Auch das ist ein Qualitätskriterium, das sich auszahlt.
Gemeinsam mit Arla Foods hat Südpack ein Modell entwickelt, um die Herstellung von Reifebeuteln für Mozzarellakäse kreislauffähig zu machen. Durch den Einsatz des chemischen Recyclingverfahrens (bei Carboliq) bleibt der Kunststoff im Kreislauf und wird ...
„Join the Circular Revolution“ lautet die Einladung, die Greiner Packaging an seine Kunden sowie sein gesamtes Netzwerk ausspricht, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Auf dem Messestand C42 / Halle 10 will das ...
UPM Specialty Papers’ heat-sealable barrier papers have achieved excellent results in tests carried out with Koenig & Bauer's next generation of inkjet digital printing technology. With the ability to change designs simply by updating ...
FEFCO supports the European Commission’s intention “to reduce the negative environmental impacts of packaging and packaging waste while improving the functioning of the internal market” via the Packaging and Packaging Waste Regulation. The proposed ...
Mit dem Verpackungsspezialist Faller Packaging und dem Maschinenhersteller Schubert-Pharma gibt es jetzt zwei starke Kooperationspartner, deren Lösungen das Investitionsrisiko von Pharmaherstellern minimieren soll: Mit einer passenden Verpackung können Biopharmazeutika über den gesamten Produktlebenszyklus sicher, ...
Gemeinsam stellen der Folienspezialist Südpack und der Verpackungsmaschinenhersteller Weber Maschinenbau auf der Messe ein Konzept für die Herstellung wiederverschließbarer Hartfolienverpackungen z. B. für Aufschnittprodukte, Stückware oder andere Frischeprodukte vor. Auf der Verpackungsmaschine wePACK 7000 ...
Auf der interpack 2023 zeigt Multivac (Halle 5, Stand A23)neben kompletten Verarbeitungs- und Verpackungslinien für die Lebensmittelindustrie auch bedarfsgerechte Lösungen für kleine und mittlere Chargen. Damit wird Handwerksbetrieben und kleinen Verarbeitern der Einstieg in ...
Neben vielen anderen Themen präsentiert Syntegon (Halle 6, Stand A31) auch einen Einblick in die Zukunft der Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika. Dafür hat der Experte für Prozess- und Verpackungstechnik die bewährte Füll- und Verschließmaschine ALF ...
Die Neuentwicklung von Newtec Bag aus Frankreich ist abgestimmt auf die Palettierung von Granulaten, Mikrogranulaten, Pastillen, Pellets und Flocken in Säcken von 5 bis 50 kg und alle Arten von Säcken (FFS, Offensäcke, Ventilsäcke). ...
HERMA baut sein Sortiment an nachhaltigen Haftmaterialien auch für Thermoetiketten weiter aus. Als branchenweit einer der ersten bietet das Unternehmen nun ein phenolfreies Thermopapier als Etikettenmaterial, das zu 100 Prozent aus Recyclingfasern besteht. „In ...
Als Pionier bei elektrischen Kaltleim- und Heißleimventilen für industrielle Klebstoffanwendungen gibt Baumer hhs auf der diesjährigen interpack unter dem Motto „Less is more – Saving resources with sustainable packaging solutions“ eine Übersicht über neueste ...
United Caps, internationaler Entwickler und Hersteller von leistungsstarken Deckeln und Verschlusssystemen aus Kunststoff, wird die diesjährige interpack nutzen, um den“ 23 H-PAK“ benannten Verschluss vorzustellen. Die Lösung mit einer dauerhaft am Karton befestigten Verschlusskappe, ...
Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) erweitert seine Produktpalette an technischen Verpackungstextilien. Evolon® ESD dient zum Schutz von Automobil- und Industrieteilen mit elektronischen Komponenten vor elektrostatischer Entladung und Verkratzen der Oberflächen. Beispiele sind Dekorleisten, Armaturenbretter, Spiegel, ...
LyondellBasell und Kirkbi A/S, die familiengeführte Holding- und Investmentgesellschaft der Marke LEGO®, geben bekannt, dass sie eine Vereinbarung über die Investition in das Unternehmen APK unterzeichnet haben, das sich auf die lösungsmittelbasierte Recyclingtechnologie für ...