Preiswerter Einstieg in industrielle Kennzeichnung
Kompakter Etikettendruckspender
31. Januar 2022
Der neue Legi-Air 3050 von Bluhm Systeme ermöglicht einen preiswerten Einstieg in die industrielle Etikettierung.
Quelle: Bluhm Systeme
Der neue Legi-Air 3050 von Bluhm Systeme ermöglicht einen preiswerten Einstieg in die industrielle Etikettierung.
Quelle: Bluhm Systeme
Der neue Legi-Air 3050 des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme ermöglicht einen preiswerten Einstieg in die industrielle Etikettierung. Der Etikettendruckspender übernimmt Standard-Etikettieraufgaben an einfachen Produktions- und Verpackungslinien voll- oder halbautomatisch.
Dank kompakten Maße ist das System in beengten Produktionsumgebungen einsetzbar. Zudem druckt das System in jeder Einbaulage. Die leicht zugängliche Konstruktion vereinfacht das Nachlegen von Etikettenmaterial. Abhängig von Etikettenformat, Textwechsel und Applikator schafft der Legi-Air 3050 eine Taktrate von bis zu 30 Etiketten pro Minute. Die Etikettenformate reichen von Briefmarkengröße bis hin zu 120x160 Millimetern.
Zwei verfügbare Applikatoren ermöglichen die Etikettierung wahlweise auf der Oberseite oder auf Vorder- bzw. Rückseite der Produkte. Der variable Spendehub von 220 Millimetern ermöglicht das Etikettieren unterschiedlich hoher Produkte. Ein Etikett-auf-Stempel-Sensor überwacht dabei permanent, ob sich die Etiketten bis zum Aufbringen in der korrekten Position befinden.
Die Handhabung erfolgt durch Controller mit mehrsprachigem Textdisplay. Hierüber lassen sich etiketten- und produktspezifische Parameter schnell aufrufen. Entsprechende System- und Wartungsinformationen gewährleisten eine schnelle und einfache Fehlerdiagnose. Die Datenübertragung kann über vier verschiedene Schnittstellen erfolgen und vernetzen lässt sich der Etikettendruckspender mit verschiedenen Software-Programmen: neben NiceLabel sind dies Legitronic® Labelling und Bluhmware.
Standardmäßig wird das System mit einem TSC-Etikettendrucker geliefert, der wahlweise in den Auflösungen von 203, 300 oder 600 dpi druckt. In den Legi-Air 3050 lassen sich jedoch Druckmodule verschiedener Hersteller integrieren. Das ermöglicht die Wahl zwischen Thermodirekt- und Thermotransferdruck.
Die Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, und die APK AG, Merseburg, haben sich über den Verkauf des bisherigen Clariant-Technikums geeinigt, der bereits zum 15. Juni 2022 vollzogen wurde. Das Technikum wird künftig ...
Die Thimm Gruppe mit Hauptsitz im niedersächsischen Northeim richtet das Familienunternehmen in den nächsten Jahren konsequent auf die Konsumgüterindustrie aus. Dafür plant Thimm in den kommenden fünf Jahren Investitionen in Höhe von 400 Millionen ...
Weener Plastics (WP) is taking its Reduce, Reuse, Recycle principles to a higher level by combining them to facilitate new product developments, and even completely rethinking packaging concepts. In response to latest market trends, ...
Mondi and French Les Crudettes - LSDH Group's Vegetable Division were recognised as Gold winner at this year´s Packaging Innovation Awards by DOW for using recyclable FunctionalBarrier Paper manufactured by Mondi to protect ready-to-eat ...
Das Gerresheimer Rückverfolgbarkeitskonzept sorgt für vollständige Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette und für mehr Sicherheit für den Patienten. Als erster Akteur in der Herstellungskette von Verpackungen für Pharmazeutika und kosmetische Produkte bringt das Unternehmen ...
Borealis und die Reclay Group geben die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft bekannt. Die Recelerate GmbH startet mit der Mission in den Markt, entscheidende Schritte in den Prozessen der Kunststoffsortierung und des anschließenden Recyclings neu ...
Mit dem W 500 bringt MULTIVAC eine universelle Flowpacking-Lösung auf den Markt, die eine hohe Flexibilität für das Verpacken unterschiedlichster Lebensmittel bietet. Konzipiert für ein breites Anwendungs- und Produktspektrum unterstützt der neue Flowpacker den ...
Mit HERMAtherm nature (Sorte 900) bietet HERMA sein erstes Thermo-Haftmaterial für Etiketten, das komplett für den Lebensmittelkontakt zugelassen ist. Laut Hersteller ist dieses Material frei von allen chemischen Entwicklern für das Druckbild. Auf dieser ...
Die Wellpappenindustrie kann für ihren Absatz im zweiten Pandemiejahr 2021 mit einem Plus von 6,9 % ein kräftiges Wachstum vermelden. Massiv gestiegene Papier- und Energiepreise setzen die Branche jedoch weiterhin unter extremen Druck und ...
Enorme Preiserhöhungen bei Rohstoffen, angespannte Lieferketten und Materialengpässe bei gleichzeitig wachsender Nachfrage sowie schwierige Produktionsbedingungen während der vierten Corona-Welle haben die HERMA Gruppe im Geschäftsjahr 2021 stark gefordert.
„Die Fokussierung auf unsere Kernkompetenzen Haftmaterial, ...
Die Thimm Gruppe hat das Geschäftsjahr 2021 trotz der Corona-bedingten Herausforderungen nach eigenen Angaben sehr solide abgeschlossen: Der Umsatz stieg deutlich von 605 auf 698 Millionen €. Das operative Ergebnis EBITDAR vor außerordentlichen Aufwendungen ...
In vielen europäischen Ländern sind wiederverschließbare Flow Packs für geslicte Fleisch-, Wurst- und Käseprodukte schon seit vielen Jahren ein bevorzugtes Verpackungskonzept. Auch in Deutschland nimmt die Relevanz von Flow Packs in zahlreichen Anwendungen kontinuierlich ...
Die europäischen Aluminiumfolienhersteller haben das Jahr 2021 auf Rekordniveau abgeschlossen: Die Lieferungen von Alufolie legten gegenüber dem Vorjahr um 3,9% auf 967.000 Tonnen zu (2020: 931.000 t). In den Zahlen spiegelt sich eine anhaltende ...
Syntegon blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Dank seines etablierten Maschinen- und Serviceportfolios war das Unternehmen in der Lage, die durch die Covid-19-Pandemie bedingte hohe Nachfrage nach neuen Anlagen und steigende Modernisierungsbedarfe zu ...