VERPACKEN-AKTUELL

Informationen aus der Verpackungsbranche

EUROSAC-Kongress 2022

Die Papiersackbranche in Bewegung

21. Juli 2022

Eröffnungssitzung mit dem EUROSAC-Präsidenten Olivier Tassel und der Moderatorin Corinna Egerer.

Quelle: EUROSAC

Nach zwei Jah­ren war es end­lich wie­der so weit: Ende Mai tra­fen sich die EU­RO­SAC-Mitglieder in Bil­bao zum jähr­li­chen Kon­gress. Zum The­ma „Die Pa­pier­sack­bran­che in Be­we­gung“ dis­ku­tier­ten rund 130 Teil­neh­mer über ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen in der sich ra­sant ent­wi­ckeln­den Pa­pier­sack- und Kraft­sack­pa­pier­bran­che. Ein be­son­de­res Au­gen­merk lag da­bei auf den Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen des Re­cy­clings von Pa­pier­sä­cken in Eu­ro­pa.

Ein be­son­de­rer Hö­he­punkt des Kon­gres­ses war die Prä­sen­ta­ti­on der her­aus­ra­gends­ten In­no­va­tio­nen der Bran­che aus dem ver­gan­ge­nen Jahr bei der jähr­li­chen Ver­lei­hung des EU­RO­SAC Grand Prix Awards. Gold ging an dy-pack für die in­no­va­ti­ve Ver­pa­ckungs­lö­sung Tidy. Nor­dic Pa­per er­hielt die Aus­zeich­nung in Sil­ber. Crown Van Gel­der, Fio­ri­ni Packa­ging und No­vi­don er­hiel­ten Bron­ze und Pu­blic Choi­ce.

„An­ge­sichts der viel­fäl­ti­gen Ver­än­de­run­gen in der Welt steht un­se­re Bran­che vor zahl­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen. Wir müs­sen uns mit Un­si­cher­hei­ten in der Lie­fer­ket­te und stark stei­gen­den Ener­gie- und Roh­stoff­prei­sen aus­ein­an­der­set­zen. Doch die Ver­gan­gen­heit hat eins ge­zeigt: Wir kön­nen auch schwie­ri­ge Zei­ten gut über­ste­hen, wenn wir im­mer in Be­we­gung blei­ben“, so EU­RO­SAC-Präsident Oli­vi­er Tas­sel in sei­ner Er­öff­nungs­re­de. „Bei die­sem Kon­gress wer­den wir si­cher vie­le neue Ide­en und In­spi­ra­tio­nen fin­den, um die Zu­kunft wei­ter nach­hal­tig ge­stal­ten zu kön­nen.“ Die Zah­len aus dem Jahr 2021 un­ter­strei­chen die Be­mü­hun­gen um nach­hal­ti­ges Wachs­tum: Die eu­ro­päi­sche Pa­pier­sack­bran­che lie­fer­te 4,8 % mehr Pa­pier­sä­cke als im Jahr 2020. Die Wirt­schafts­zwei­ge mit den größ­ten Markt­an­tei­len – Ze­ment (+3,4 %), Bau­stof­fe (+8,2 %) und Nah­rungs­mit­tel (+3 %) – tru­gen zum Ge­samt­wachs­tum bei. Die stärks­ten Zu­wäch­se gab es bei mi­ne­ra­li­schen Roh­stof­fen (+13,6 %) und che­mi­schen Er­zeug­nis­sen (+9,3 %). Auch das Jahr 2022 hat mit ei­nem Plus von 3,9 % in den ers­ten drei Mo­na­ten po­si­tiv be­gon­nen.

Die EU-Umweltziele stehen im Fokus

Wie lässt sich im Rah­men der eu­ro­päi­schen Ver­pa­ckungs­vor­schrif­ten eine nach­hal­ti­ge Lie­fer­ket­te schaf­fen? Ob Um­welt­bi­lanz, Ab­fall­re­du­zie­rung oder Ver­pa­ckungs­de­sign für die Kreis­l­auf­wirt­schaft – die Teil­neh­mer tausch­ten sich über ihre Fort­schrit­te im Ein­klang mit eu­ro­päi­schen Vor­schrif­ten aus und er­hiel­ten ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen über die In­itia­ti­ven, For­schungs- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ak­ti­vi­tä­ten der Bran­che, die sie bei der Er­rei­chung ih­rer Zie­le für eine nach­hal­ti­ge Zu­kunft un­ter­stüt­zen. Ver­tre­ter von Pa­pi­er­re­cy­cling­an­la­gen und Pa­pier­fa­bri­ken für re­cy­cel­tes Pa­pier zeig­ten auf, wel­che Her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten es beim Re­cy­celn von Pa­pier­sä­cken in ver­schie­de­nen eu­ro­päi­schen Län­dern gibt. Dar­über hin­aus stell­ten sie Mo­del­le für die Samm­lung von Pa­pier­ab­fall vor und tausch­ten sich über Best Prac­ti­ces so­wie Pro­ble­me aus, die sich auf­grund neu­er Vor­schrif­ten er­ge­ben. Beim an­schlie­ßen­den run­den Tisch wur­den Fra­gen aus dem Pu­bli­kum be­ant­wor­tet. Hier wur­de noch ein­mal deut­lich, wel­chen wert­vol­len Bei­trag Pa­pier­sä­cke für die Kreis­l­auf­wirt­schaft leis­ten.

EUROSAC Grand Prix Award 2022

Beim Kon­gress wur­den die Ent­wick­lun­gen mit dem größ­ten Mehr­wert mit dem pres­ti­ge­träch­ti­gen EU­RO­SAC Grand Prix Award aus­ge­zeich­net. „Die Ent­schei­dung ist uns nicht leicht­ge­fal­len. Alle fünf Lö­sun­gen zei­gen die Kom­pe­tenz un­se­rer Bran­che, den sich ver­än­dern­den An­for­de­run­gen von Kun­den und Ge­sell­schaft ge­recht zu wer­den“, er­klär­te Ju­ry­prä­si­dent Her­bert Rode. Das größ­te Po­ten­zi­al für die ge­sam­te Bran­che sah die Jury in der dy-pack-Innovation Tidy. „Tidy ver­dient den Grand Prix Award in Gold, denn die­se Lö­sung er­füllt gleich meh­re­re An­for­de­run­gen an eine mo­der­ne Ver­pa­ckung und kann als Ven­til­sack in den un­ter­schied­lichs­ten Seg­men­ten ein­ge­setzt wer­den.“

Von links nach rechts: EUROSAC-Präsident Olivier Tassel und Jurypräsident Herbert Rode gratulieren dem Gewinner des goldenen EUROSAC Grand Prix Award dy-pack, vertreten durch Peter Perrone.

Quelle: EUROSAC

Der Grand Prix Award in Gold ging an Tidy von dy-pack. Hier­bei han­delt es sich um eine neue Her­stel­lungs­tech­nik für aus­lauf­si­che­re Pa­pier­sä­cke, bei der eine neu­ar­ti­ge Kle­be­tech­nik zum Ein­satz kommt. Der Kleb­stoff wird gleich­mä­ßig auf­ge­tra­gen und ver­schließt die Öff­nun­gen und kleins­te Hohl­räu­me im Sack. Das war frü­her so nicht mög­lich. Lecka­gen wer­den da­durch fast voll­stän­dig ver­mie­den, was wie­der­um die Stau­b­ent­wick­lung beim Be­fül­len re­du­ziert. Ne­ben ei­nem bes­se­ren Ge­sund­heits­schutz und mehr Hy­gie­ne im Ar­beit­sum­feld führt dies auch zu ei­ner län­ge­ren Halt­bar­keit, ei­ner ge­rin­ge­ren Not­wen­dig­keit von Kunst­stoff­bar­rie­ren und ei­ner sau­be­re­ren Pro­dukt­prä­sen­ta­ti­on.

Den Grand Prix Award in Sil­ber er­hielt der Kraft­pa­pier-Abfallsack, der von Nor­dic Pa­per in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Un­ter­neh­men Jon­sac, der Ge­mein­de Karl­stad und Pa­per Pro­vin­ce ent­wi­ckelt wird und eine um­welt­freund­li­che, pa­pier­ba­sier­te Al­ter­na­ti­ve zu Plas­tik­tra­ge­ta­schen für nicht re­cy­cel­ba­re Haus­halts­ab­fäl­le wer­den soll. Der Ab­fall­sack ist ver­schließ­bar und be­steht aus stra­pa­zier­fä­hi­gem Kraft­pa­pier. Die Ent­sor­gung wird so viel sau­be­rer und die Hand­ha­bung für die Müll­ab­fuhr ein­fa­cher. Er ist au­ßer­dem re­cy­cel­bar und bio­lo­gisch ab­bau­bar. Der Beu­tel wur­de be­reits in aus­ge­wähl­ten Haus­hal­ten ge­tes­tet. Da die Rück­mel­dun­gen sehr po­si­tiv wa­ren, wird die Ent­wick­lung wei­ter fort­ge­setzt.

Der um­welt­freund­li­che Pa­pier­sack auf Ba­sis von Zucker­rü­ben­fa­sern von Crown Van Gel­der, Fio­ri­ni Packa­ging und No­vi­don er­hielt den Grand Prix Award in Bron­ze so­wie den Pu­blic Choi­ce Award. Der Sack be­steht aus drei La­gen Crown-Native-Papier von Crown Van Gel­der. 20 % der Frisch­holz­fa­sern die­ses Pa­piers wer­den durch lo­ka­le nie­der­län­di­sche Zucker­rü­ben­fa­sern er­setzt. Da­durch ver­rin­gert sich der öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck um 16 %. Der Pa­pier­sack­kle­ber auf Kar­tof­fel­stär­ke­ba­sis wird von No­vi­don her­ge­stellt. Aus die­sen Be­stand­tei­len stellt Fio­ri­ni Packa­ging einen Of­fen­sack her, der nicht nur le­bens­mit­te­lecht, son­dern auch re­cy­cel­bar, kom­pos­tier­bar und gut be­druck­bar ist.

Auch der di­sper­gier­ba­re Sack Eko­Mix für Bau­ma­te­ria­li­en von Kla­bin war ein An­wär­ter auf den Grand Prix Award. Hier­bei han­delt es sich um einen brau­nen Kraft­pa­pier­sack, der voll­stän­dig in den Pro­zess der Be­tonauf­be­rei­tung in­te­griert wer­den kann. Die Ab­fall­ent­sor­gung auf der Bau­stel­le wird so er­leich­tert und die Kos­ten für Lo­gis­tik und Wie­der­auf­be­rei­tung sin­ken. Der Sack wird aus er­neu­er­ba­ren Ma­te­ria­li­en her­ge­stellt und dient als öko­lo­gi­sche und nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckungs­op­ti­on für Ze­ment und Be­ton.

Gas­co­gne prä­sen­tier­te sei­ne neue Lö­sung Gas­co­Green Na­tur’All. An­stel­le ei­ner HDPE-Folie hat der Sack eine Be­schich­tung zum Schutz vor Feuch­tig­keit. We­ni­ger als 2 % des Ma­te­ri­als für das End­pro­dukt stam­men aus fos­si­len Roh­stof­fen – das Er­geb­nis ist eine plas­tik­freie, um­welt­freund­li­che Ver­pa­ckungs­lö­sung. Der Sack ist für den Kon­takt mit Le­bens­mit­teln ge­eig­net und kann leicht re­cy­celt wer­den, da kei­ne of­fe­ne Fo­lie vor­han­den ist.

EU­RO­SAC ist die eu­ro­päi­sche Ver­ei­ni­gung der Pa­pier­sack­fa­bri­kan­ten. Ihr ge­hö­ren über 75 % der eu­ro­päi­schen Pa­pier­sack­her­stel­ler an. In 20 Län­dern pro­du­zie­ren die­se ins­ge­samt mehr als 5 Mil­li­ar­den Pa­pier­sä­cke pro Jahr, wo­für 650.000 Ton­nen Pa­pier an 60 Stand­orten ver­ar­bei­tet wer­den. Als kor­re­spon­die­ren­de Mit­glie­der tra­gen Sack­her­stel­ler von al­len Kon­ti­nen­ten so­wie Tü­ten­her­stel­ler zur Ver­ei­ni­gung bei; über 20 Zu­lie­fe­rer (Pro­du­zen­ten von Pa­pier, Fo­lie, Ma­schi­nen und Kleb­stoff) ge­hö­ren EU­RO­SAC als as­so­zi­ier­te Mit­glie­der an.

CEPI Eu­ro­kraft ist der eu­ro­päi­sche Ver­band für Her­stel­ler von Kraft­sack­pa­pier für die Pa­pier­sack­in­dus­trie so­wie Kraft­pa­pier für die Ver­pa­ckungs­in­dus­trie. Die neun Mit­glie­der pro­du­zie­ren ins­ge­samt 3 Mil­lio­nen Ton­nen Pa­pier in zehn Län­dern.

(kb)

Zur Startseite

Intelligenter Klebstoffauftrag für materialsparendere Verpackungslösungen

Als Pio­nier bei elek­tri­schen Kalt­leim- und Heiß­leim­ven­ti­len für in­dus­tri­el­le Kleb­stoffan­wen­dun­gen gibt Bau­mer hhs auf der dies­jäh­ri­gen in­ter­pack un­ter dem Mot­to „Less is more – Sa­ving re­sources with su­staina­ble packa­ging so­lu­ti­ons“ eine Über­sicht über neues­te ...

United Caps führt dauerhaft am Karton befestigte Verschlusskappe ein

Uni­ted Caps, in­ter­na­tio­na­ler Ent­wick­ler und Her­stel­ler von leis­tungs­star­ken De­ckeln und Ver­schluss­sys­te­men aus Kunst­stoff, wird die dies­jäh­ri­ge in­ter­pack nut­zen, um den“ 23 H-PAK“ be­nann­ten Ver­schluss vor­zu­stel­len. Die Lö­sung mit ei­ner dau­er­haft am Kar­ton be­fes­tig­ten Ver­schluss­kap­pe, ...


INTERNATIONAL CHANNEL :

FEFCO demands: Reuse and recycling should be complementary measures

FE­F­CO sup­ports the Eu­ro­pean Com­mis­sion’s in­ten­tion “to re­duce the neg­a­tive en­vi­ron­men­tal im­pacts of pack­ag­ing and pack­ag­ing waste while im­prov­ing the func­tion­ing of the in­ter­nal mar­ket” via the Pack­ag­ing and Pack­ag­ing Waste Reg­u­la­tion. The pro­posed ...

Ultimate quality and productivity in hot foil stamping

Off­set­druck­erei Schwarzach is an off­set print­ing com­pa­ny known through­out Eu­rope for the finest qual­i­ty high-end pack­ag­ing for pre­mi­um choco­lates, cos­met­ics and oth­er prod­ucts. This made it the ide­al lo­ca­tion to beta test the NO­VAFOIL ...

International Channel ...


130 Millionen-Investition in APK

Lyon­dell­Ba­sell und Kirk­bi A/S, die fa­mi­li­en­ge­führ­te Hol­ding- und In­vest­ment­ge­sell­schaft der Mar­ke LEGO®, ge­ben be­kannt, dass sie eine Ver­ein­ba­rung über die In­ves­ti­ti­on in das Un­ter­neh­men APK un­ter­zeich­net ha­ben, das sich auf die lö­sungs­mit­tel­ba­sier­te Re­cy­cling­tech­no­lo­gie für ...

Verpackungstextilien von Evolon® verhindern Oberflächenschäden

Freu­den­berg Per­for­man­ce Ma­te­ri­als (Freu­den­berg) er­wei­tert sei­ne Pro­dukt­pa­let­te an tech­ni­schen Ver­pa­ckungs­tex­ti­li­en. Evo­lon® ESD dient zum Schutz von Au­to­mo­bil- und In­dus­trie­tei­len mit elek­tro­ni­schen Kom­po­nen­ten vor elek­tro­sta­ti­scher Ent­la­dung und Ver­krat­zen der Ober­flä­chen. Bei­spie­le sind De­kor­leis­ten, Ar­ma­tu­ren­bret­ter, Spie­gel, ...

Coveris stellt Führungsteam für die nächste strategische Phase auf

Seit Be­ginn des Jah­res 2023 ist Chris­ti­an Ko­la­rik der neue CEO von Co­ve­ris. Sein Vor­gän­ger, Ja­kob A. Mos­ser, wird die Rol­le des Exe­cu­ti­ve Chair­man über­neh­men. Im ver­gan­ge­nen Jahr 2022 hat Co­ve­ris, ein Jahr frü­her ...

Neue Etikettenhaftverbunde für besseres Recycling

So­fern die Re­cy­cling­pro­zes­se stim­men, las­sen sich Lo­gis­tik­kar­tons und Falt­schach­teln nicht nur 4 bis 7 Mal re­cy­clen, wie bis­her an­ge­nom­men, son­dern bis zu 25 Mal. Das hat 2021 eine Stu­die an der Uni­ver­si­tät Graz er­ge­ben. ...

Neue Mehrwegangebotspflicht für Speisen & Getränke zum Mitnehmen

Ab dem 01.01.2023 gilt in Deutsch­land erst­mals eine Mehr­we­g­an­ge­bots­pflicht für Spei­sen und Ge­trän­ke zum Mit­neh­men. Sie ver­pflich­tet un­ter an­de­rem Re­stau­rants, Cafés und Le­bens­mit­tel­ge­schäf­te, bei ih­nen ver­pack­te Spei­sen und Ge­trän­ke auch in Mehr­weg­ver­pa­ckun­gen an­zu­bie­ten. Das ...

Erfolgeiche Inhouse-Messe

Nach zwei Jah­ren pan­de­mie­be­ding­ter Mes­seab­sa­gen woll­te LEON­HARD KURZ die Zu­kunft der Ober­flä­chen­ver­ede­lung end­lich wie­der er­leb­bar ma­chen. Aus der Ab­sicht, die Bran­che für ein großes Event per­sön­lich zu­sam­men­zu­brin­gen, sind schließ­lich die KURZ LA­BEL WEEKS ent­stan­den ...

FDP-Politiker besuchen Koehler Paper Werk in Greiz

Der Vi­ze­prä­si­dent des Thü­rin­ger Land­tags und stell­ver­tre­ten­de Lan­des­vor­sit­zen­de der FDP Thü­rin­gen, Dirk Ber­gner, be­such­te ge­mein­sam mit Tors­ten Herbst, par­la­men­ta­ri­scher Ge­schäfts­füh­rer der FDP-Bundestagsfraktion, Nico Tip­pelt, Mit­glied des Deut­schen Bun­des­tags und Wil­liam Schlos­ser, Re­fe­rent für In­fra­struk­tur, ...

Der marbanick | 2+ von Marbach.

Der glo­ba­le Ma­te­ri­al­händ­ler "Mar­bach Die Sup­plies" hat zahl­rei­che Hand­ge­rä­te in sei­nem Port­fo­lio. Eins das klein ist, da­für aber umso cle­ver­er, ist der mar­ba­nick | 2+. Da­mit kön­nen schnell und ein­fach de­fi­nier­te Hal­te­punk­te in Schneid­li­ni­en ...

Metsä Board gewinnt zweites Jahr in Folge finnischen Circular Economy Award und Quality Award

Met­sä Board, ein füh­ren­der eu­ro­päi­scher Her­stel­ler von Pre­mi­um-Frischfaserkarton und Un­ter­neh­men der Met­sä Group, hat im Ex­cel­lence-Finland-Wettbewerb er­neut einen Dop­pe­ler­folg er­zielt und so­wohl den Fin­nish Cir­cu­lar Eco­no­my Award (Preis in der Ka­te­go­rie Kreis­l­auf­wirt­schaft) als auch ...

Neue vertikale Schlauchbeutelmaschine Ishida Inspira Box Motion

Is­hi­da ver­stärkt mit der Ein­füh­rung ei­ner ver­ti­ka­len Schlauch­beu­tel­ma­schi­ne sei­ne Po­si­ti­on als füh­ren­der Her­stel­ler von kom­plet­ten Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen für Snacks. Die Neu­ent­wick­lung, die In­spi­ra Box Mo­ti­on, bie­tet 30 Pro­zent mehr Ge­schwin­dig­keit als die Vor­gän­ger­mo­del­le. Die­se kann ...

more articles ...

- ADVERTISEMENT -