Mikropartikel verweisen auf das Original – oder entlarvt Fälschung
Die Gerresheimer AG, Anbieter von Healthcare-, Beauty- und Drug-Delivery-Systemen für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie und TruTag Technologies, ein Spezialist für Markenschutz, haben sich zusammengeschlossen und bieten gemeinsam eine innovative und sichere Digitalisierungslösung für Kosmetikmarken an. Bei der Lösung werden unsichtbare Mikropartikel direkt auf die Glasverpackungen der Produkte aufgebracht. Sie können von einem handelsüblichen Smartphone erkannt und dekodiert werden. Verbraucher oder Markenschützer können das verpackte Beauty-Produkt mit einer App scannen und unmittelbar auf seine Echtheit prüfen.
TruTag Technologies ist ein ...
Carboliq-Pilotanlage erfüllt die in sie gesetzten Hoffnungen
Seit 2020 engagiert sich der Folienhersteller Südpack durch ein Investment gemeinsam mit Carboliq und Clean Cycle bei der Pilotanlage für chemisches Recycling (Verölung) von bis dato nur durch thermische Verwertung entsorgte Kunststoffe/Packstoffe. Damit sollen unter anderem Mehrschichtfolien sowohl aus Produktionsrückständen als auch aus dem Hausmüll verstärkt einer Kreislauflösung zugeführt werden. Anlässlich einer Pressekonferenz im Februar 2023 stellten die Verantwortlichen den Status Quo der Pilotanlage und die in den vergangenen zwei Jahren gewonnenen Erkenntnisse vor.
Valeska Haux, VP Strategic Marketing bei ...
Circular Packaging: Weiterentwicklungen beim Nature MultiPack
KHS zeigt dieses Jahr das Portfolio an ressourcenschonenden Lösungen zur Förderung geschlossener Wertstoffkreisläufe (Halle 13 an Stand A31). Exemplarisch dafür steht das Maschinenexponat der Innopack Kisters Nature MultiPack, die mit Weiterentwicklungen wie etwa dem neuen Universalklebstoff zu überzeugen weiß. Mit dem Fokus auf ganzheitliche Servicelösungen bietet KHS dank unabhängiger Berechnungstools seinen Kunden eine Entscheidungshilfe zur Beurteilung des CO2-Fußabdrucks von Verpackungen im direkten Vergleich. Weitere Technologien wie der Einsatz von Robotik für effiziente Palettierlösungen in Hochgeschwindigkeit sowie modulare Automatisierungslösungen für Formatumstellungen ...
Die Schumacher Packaging Gruppe, Hersteller für maßgeschneiderte Verpackungen aus Well- und Vollpappe, setzte ihren dynamischen Wachstumskurs in 2022 erfolgreich fort. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 75. Jubiläum und investiert verstärkt in Nachhaltigkeit: Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Kunststoffen in Verpackungen durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe stehen im Fokus.
Bis 2025 will Schumacher Packaging rund 700 Millionen Euro in den Ausbau vorhandener sowie in den Bau neuer Werke investieren. Für 2023 steht jedoch das Thema Nachhaltigkeit ...
Mit dem Verpackungssystem für die Erst- und Endverpackung von Kaffeebohnen stellt Syntegon auf der diesjährigen interpack zwei Themen in den Mittelpunkt: Ressourcenschonung und digitale Technologien. Denn mit der End-to-End Verpackungslinie bestehend aus PMX, Product Handling System und Elematic 3001 WAH zeigt das Unternehmen neben moderner Steuerungstechnik außerdem eine neue flexible und multifunktionale Lösung für das Produkthandling. Die Linie verpackt Kaffeebohnen in Standbodenbeutel – dabei bringt das Product Handling System Produkte aus zwei Einlauflinien zusammen, überwacht die Qualität und transportiert sie ...
Die RRK Wellpappenfabrik in Bottrop, zugehörig zur Panther Group, ist seit Jahren ein gesuchter Lieferant unter anderem für verschiedene Tray-Varianten aus Wellpappe, die wichtige Funktionen als Sekundärverpackungen leisten. So sind hochwandige Trays zum Beispiel eine häufig eingesetzte Lösung, um Multipacks zu bilden. Flaschen, Gläser, Getränkekartons, Dosen oder Beutel in unterschiedlichsten Geometrien und Volumina erhalten so die logistisch unverzichtbare Stapelfähigkeit – von der Palette über alle Distributionsschritte bis in das Handelsregal geben die Sekundärverpackungen Halt für sowohl tragende als auch nur ...
Beim Verpackungsmaterial die richtige Entscheidung zu treffen, ist für Hersteller eine Herausforderung. Faktoren wie Produktschutz, Maschinengängigkeit, Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Verbrauchererwartungen müssen unter einen Hut gebracht werden. Dabei ist ein scheinbar nachhaltiges Material nicht unbedingt auch die ökologischste Lösung. Der Verpackungsmaschinenhersteller Schubert baut deshalb seit einigen Jahren eine umfassende Expertise auf, die er in Zukunft seinen Kunden verstärkt zugutekommen lassen will.
Das Image von Verpackungen ist bei Verbrauchern in den letzten Jahren irgendwo zwischen mangelhaftem Recycling, vermüllten Meeren und Klimaerwärmung gestrandet. ...
Um den Nachhaltigkeits-kurs von MULTIVAC zu unterstützen, haben zwölf Auszubildende sieben Wochen lang im Unternehmen nach versteckten Möglichkeiten zum Energiesparen gesucht – im Rahmen ihrer Weiterbildung zu IHK Energie- und Ressourcen-Scouts. Ihre Ergebnisse haben sie jetzt auf einer Abschlussveranstaltung am Firmenstammsitz in Wolfertschwenden vorgestellt.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Fossile Energieträger werden sich bis dahin schrittweise verteuern, um den Wechsel zu erneuerbaren Energien anzuregen. „Als Industrieunternehmen sehen wir uns aber in der Verantwortung, schnellstmöglich die CO2-Bilanz zu verbessern – ...
Mit der Installation einer zweiten Digitaldruckanlage setzt die Thimm Gruppe ihre Digitalisierungsstrategie fort und investiert insgesamt 20 Millionen Euro in die Druckmaschine und zugehörige Peripheriearbeiten. Die PageWide T1195i Press von HP soll am Standort Alzey im ersten Quartal 2024 in Betrieb genommen werden. Für den Verpackungshersteller ist die neue Digitaldruckanlage ein wichtiger Meilenstein zur Digitalisierung von Lieferketten und für die Erreichung der Digitalisierungsvision „Internet of Packs“.
Nach der erfolgreichen Einführung der ersten Digitaldruckanlage im Jahr 2017 bei Christiansen Print in ...
Gerresheimer AG, ein führender Anbieter von Healthcare Solutions und Drug-Delivery-Systemen für Pharma, Biotech und Kosmetik und Merck, Darmstadt, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, haben gemeinsam eine Lösung für den Einsatz der Technologie des sogenannten „digitalen Zwillings“ (engl. digital twin) entwickelt, um die Rückverfolgbarkeit und Zuverlässigkeit von Daten an kritischen Punkten entlang der pharmazeutischen Lieferkette noch weiter zu optimieren. Ziel des PoC ist es, die pharmazeutische Lieferkette mithilfe von digitalen Zwillingen für Primärverpackungen von Grund auf zu verändern. Über ein einziges ...
Nach Angaben von Aluminium Deutschland (AD) hat sich die Aluminiumkonjunktur in Deutschland im dritten Quartal dieses Jahres erwartungsgemäß weiter abgekühlt. Mit einem Minus von 25 Prozent sank vor allem die Produktion von Rohaluminium im Vergleich zum Vorjahresquartal besonders deutlich. Im Zeitraum von Januar bis einschließlich September wurden nur noch rund 653.000 Tonnen produziert (-22 Prozent). Dabei hat sich der Rückgang im bisherigen Jahresverlauf immer weiter verstärkt.
Aluminium Deutschland Präsident Rob van Gils: „Das vorherrschende Strompreisniveau lässt nach wie vor keine ...
Vom 3. bis zum 5. Oktober 2022 findet im Fürstentum Monaco wieder die Luxusgüter-Verpackungen LUXE PACK statt. LEONHARD KURZ ist auch in diesem Jahr wieder als Aussteller auf der LUXE PACK vertreten und zeigt am Stand DB11 neben einer Neuauflage des etablierten Verpackungskonzepts „boxes“ zahlreiche Innovationen aus den Bereichen Kalttransfer, Heißprägen und digitale Veredelung. Wieder mit an Bord ist außerdem der Werkzeughersteller Hinderer + Mühlich (H+M). Das KURZ-Tochterunternehmen wird auf der LUXE PACK anhand eines exklusiven Posters mit verschiedenen Veredelungen ...
Auf der diesjährigen Drinktec/München präsentierte KHS mit Loop LITE einen vollständig kreislauffähigen PET-Behälter für hochkohlensäurehaltige Getränke, mit dem über den gesamten Lebenszyklus der Einsatz von Kunststoff deutlich reduziert wird. Die neu entwickelte, gewichtsreduzierte Flasche besteht aus 100 Prozent rPET und bietet dank ihrer hauchdünnen Glasinnenbeschichtung FreshSafe-PET den erforderlichen Frische- sowie Qualitätsschutz, ohne die Recyclingfähigkeit des PET-Materials zu beeinflussen. Durch das Nature MultiPack setzt der Dortmunder Systemanbieter gänzlich auf eine folienfreie Umverpackung. Fest an die Flasche angebrachte Verschlüsse (Tethered Caps) runden ...