
Flint Group
Mehr migrationsarme Bogenoffsetfarben
Nick Brannan, Global Vice President Product Management Sheetfed Inks and Pressroom Chemicals, erklärt die Hintergründe wie folgt: "In 2010 konnten wir einen extremen Anstieg unserer Absätze mit migrationsarmen Druckfarben verzeichnen. Auslöser hierfür waren die Reaktionen der europäischen Lebensmittelindustrie auf nationale Regierungsinitiativen, sowie Richtlinien zur guten Herstellpraxis, wie beispielsweise von der ...

Smurfit Kappa
Smurfit Kappa gibt Nachhaltigkeitsbericht für 2010 heraus
Als Höhepunkte der nachhaltigen Entwicklung im Jahr 2010 führt der Bericht auf: SKG verpflichtet sich zu langfristigen Sustainability Zielen in den Bereichen: Smurfit Kappa Group hat den Reporting Level nach GRI (Global Reporting Initiative) von einem B+ aus dem vorherigen Jahr auf ein A+ ausgebaut. Wie im Jahr zuvor wurden ...

Tetra Pak stellt vierte Studie über globale Marktentwicklung bis 2020 vor
Milchindex 2011: Wohlstand, Urbanisierung und Milchnachfrage steigen
Ausgehend vom Jahr 2010 wird der Bedarf an flüssigen Milchprodukten bis 2020 weltweit in fast allen Regionen steigen. Einzige Ausnahme bildet Westeuropa, das bereits den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Milch verzeichnet. Die stark wachsende Nachfrage in Asien spiegelt die zunehmende Verlagerung der Wirtschaftskraft von West nach Ost wider: Die aufsteigende Mittelschicht ...

rlc | packaging group übernimmt Limmatdruck | Zeiler
Der Verkauf der Limmatdruck/Zeiler durch den Eigentümer Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) erfolgt im Zuge der Strategie, sich als Einzelhandelsunternehmen stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Die rlc-Gruppe begründet die Übernahme von Limmatdruck/Zeiler mit ihrem Ziel, in jedem der vier Geschäftsfelder Beauty, Pharma, Confectionary und Food mit Verpackungen für Markenartikler kontinuierlich zu wachsen. ...

Oystar und Sacmi kooperieren
Die Kooperation soll vor allem drei Kernbereiche umfassen: So ist geplant, Abfüllmaschinen der Oystar- Marke Hamba Flexline mit Sacmi-Blasformmaschinen, insbesondere mit CBF-Maschinen (Compression-Blow Forming Technology) zu kombinieren. Auch nachgelagerte Lösungen der Italiener, etwa zum Etikettieren, Palettieren oder sonstige End-of-Line-Prozesse sollen künftig kombiniert mit Oystar Abfüll- und Verpackungslinien angeboten werden. Schließlich ...

Cincinnati (USA) / KIRCHBERG (Schweiz)
Amerikanische Ampac übernimmt die ELAG Verpackungen AG
Bereits seit 2007 ist Ampac in Europa engagiert; damals übernahm die Gruppe mit der ehemaligen Firma Floeter Flexibles (Nussdorf) einen Hersteller von Standboden-, Seitenfalten- und Flachbeuteln. Der heute als Ampac Flexibles GmbH firmierende Hersteller vorgefertigter Beutel soll zukünftig enger mit den Kirchbergern kooperieren, wie es in einer Pressemitteilung aus Cincinatti ...

SIG Combibloc eröffnet Packstoffwerk in Brasilien
"Im neuen Packstoffwerk werden wir mit einer Produktionskapazität von einer Milliarde Packungen pro Jahr starten. Dank eines dynamischen Wachstums werden wir die Kapazität in einer weiteren Ausbaustufe bereits binnen zwei Jahren auf zwei Milliarden Packungen verdoppeln", sagt Rolf Stangl, CEO der SIG Combibloc Gruppe. Brasilien hat sich in den vergangenen ...

Possehl übernimmt Logopak
„Den Verkauf haben wir seit etwa einem Jahr vorbereitet. Dabei war Possehl von Beginn an einer unserer Favoriten“, so Logopak Geschäftsführer Bernd W. Evertz. „Die Zusage von Possehl, Logopak als langfristiges Engagement zu betrachten, die Firma und vor allen Dingen die Arbeitsplätze bestehen zu lassen sowie unseren guten kundenorientierten Service ...

Multivac
Vom Familienunternehmen zum Global Player
Das Unternehmen wurde 1961 von Sepp Haggenmüller in Böhen im Allgäu gegründet und hat sich zum weltweit führenden Komplettanbieter von Verpackungslösungen für Lebensmittel, medizinische Sterilgüter und vielfältige Industriegüter entwickelt. Neben dem Umsatz und der Entwicklung zu einem weltweit führenden Hersteller von Verpackungslösungen hat sich auch der Produktionsstandort von Multivac in ...

Kooperation von Axitherm und Tilisco in Deutschland
Die Protagonisten A. Fournial und Tilisco-Gründer Till Isensee teilen langjährige Erfahrung in der Anwendungstechnik der Verpackungs- und insbesondere in der Metallverpackungsindustrie. Die im Jahr 2002 gegründete Firma Axitherm hat sich speziell im französischen Markt bereits einen sehr guten Ruf erarbeitet. Mit OTTA (Optimisation de ThermoTransfer du Autoklave) ist es bei ...

Bausch+Ströbel
Lösung aus einer Hand
Bausch+Ströbel ist führend im Bereich Spezialmaschinenbau für die pharmazeutische Industrie. Das Unternehmen entwickelt und baut Abfüll- und Verpackungsanlagen für flüssige und pulverförmige Arzneimittel. Das schweizerische Unternehmen SKAN ist ebenfalls ein bekannter Name in der Pharmabranche als größter Anbieter und Technologieführer im Bereich der Isolatortechnologie für die aseptische und aseptisch-toxische Pharma-Produktion ...

Individualgreifer für besondere Anforderungen
Die Individualgreifer entstehen bei dem Hersteller als maßgeschneiderte Lösung für schnelle Fertigungs- und Verpackungsprozesse. "Durch ihr geringes Gewicht arbeitet die Anlage deutlich effizienter und braucht weniger Energie", so Rainer Mehrer, Geschäftsführer von FIPA. Das Unternehmen will vorrangig Verpackungsprozesse für druckempfindliche Lebensmittel, die mit Hilfe von Pick-and-Place-Systemen arbeiten, mit ihren Greifern ...

Romaco
Erfolgreiche Messebilanz
So wurden allein in den ersten drei Messetagen mehrere konkrete Verhandlungen zum Verkauf der neuen Streifenverpackungslinie von Siebler mit integrierter robotischer Übergabestation geführt. Insgesamt präsentierte Romaco auf der Interpack acht neue Maschinen und Anlagen zur Herstellung und Verpackung von Pharmazeutika und Kosmetika. Romaco ist weltweit einer der führenden Anbieter für ...

battenfeld-cincinnati plant Wachstum
Die Division Packaging freut sich über eine gute Auftragslage. Hauptverantwortlich hierfür ist die starke Nachfrage nach Tiefziehfolienanlagen für den Verpackungsmarkt. Nachdem die internen Umstrukturierungen im Zuge der Zusammenführung erfolgreich abgeschlossen sind, verzeichnet die standortübergreifende Zusammenarbeit in den neu eingerichteten Divisionen Infrastructure, Construction und Packaging technologische Erfolge: zu den Highlights der ...

Kodak kündigt Preiserhöhung bei Flexodruckplatten an
"Es ist nie einfach, derartige Preissteigerungen an unsere Kunden weiterzugeben. Wir werden aber in der Zusammenarbeit mit ihnen alles daransetzen, ihren geschäftlichen Anforderungen so effektiv wie nur möglich zu entsprechen", sagt Mohan Garde, Vice President und General Manager, Packaging Business, Prepress Solutions, Kodak. Der Hersteller will alle laufenden vertraglichen Verpflichtungen ...

Baumer hhs GmbH
Neuartiger Brailledruckkopf X dot
Die Messeneuheit ist der Brailledrucker X dot. Damit wird die Lücke in der Etikettenproduktion für die pharmazeutische Industrie geschlossen, die bisher nur durch zusätzliche Etiketten bedient werden konnte. Zielmarkt ist einerseits die digitale Produktion von Etiketten, anderseits alle Produkte, die sich mit den klassischen Prägeverfahren nicht abdecken lassen. Auch mehrschichtige ...

Coca Cola
GfK-Studie: Mehrwegkisten beliebtestes Transportmittel für Getränke
Auf die Frage, warum sie Getränke in Mehrwegkisten kaufen, sehen 64,4 Prozent die einfache Lagerung als wichtigstes Kaufargument. Mehr als die Hälfte schätzt den einfachen Transport (56,5 Prozent). Entscheidend ist aber auch der Umweltgedanke: 51,1 Prozent denken beim Kauf von Mehrwegkisten an die Umwelt, da Kisten eine besonders hohe Rücklaufquote ...

Chesapeake/Loacker
Innovationspreis "Sweetie 2011" für "Rose of the Dolomites"
"Das Urteil der Fachjury hat uns sehr gefreut und bestätigt wieder einmal, dass ein Premiumhersteller von Waffel- und Schokoladespezialitäten wie Loacker auch einen Premium-Partner braucht, wenn es um die Verpackung hochwertiger Produkte geht," sagt Holger Kriegbaum, Key Account Manager Chesapeake Stuttgart GmbH. Die Verpackung für "Rose of the Dolomites" von ...

Sartorius Stedim Biotech und Südpack Medica AG kooperieren
Sartorius Stedim Biotech (SSB), ein international führender Pharma- und Biotechzulieferer, und die zur Südpack-Gruppe gehörende Südpack Medica AG, Hersteller von innovativen Verpackungslösungen, haben einen exklusiven Kooperationsvertrag über die Entwicklung, Herstellung und Belieferung von Folien aus Polymer-Kunststoffen für den biopharmazeutischen Markt unterzeichnet. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft, die zunächst auf zehn ...

Huber Packaging Group
Fokus auf das Kerngeschäft
Mit zuletzt rund acht Prozent des Gruppenumsatzes stellte dieser Geschäftsbereich eine Randaktivität innerhalb des Unternehmens dar. Durch die Abgabe dieser Aktivitäten fokussiert sich Huber auf den weiteren Ausbau von Kerngeschäften, in denen das Unternehmen bereits eine führende Marktposition belegt. Im Zentrum stehen dabei innovative und technisch anspruchsvolle Verpackungslösungen sowie der ...